Newsletter-Archiv
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tec4efba6.emailsys1a.net zu laden.
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein
Sie suchen nach Unterstützung für eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Personalpolitik?
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein (zuständig für den Kreis Viersen, MG, KR und RKN) hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Frauenerwerbsquote und Familienfreundlichkeit innerhalb der Berufswelt zu erhöhen, um die berufliche Gleichstellung voran zu treiben und gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und Institutionen dem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen. Vor allem das Potenzial gut ausgebildeter Frauen kann mit einer lebensphasenorientierten Personalentwicklung und der Umsetzung der beruflichen Gleichstellung im Unternehmensalltag besser ausgeschöpft werden.
Das Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Planung und Umsetzung von effektiven und innovativen Maßnahmen durch umfassende Information, Hilfestellung bei Förderanträgen oder der Vernetzung von Initiativen am Mittleren Niederrhein bei folgenden Themen:
- Möglichkeiten betrieblich unterstützter Kinderbetreuung
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Ausbildung in Teilzeit
- Fachkräftesicherung – Personalgewinnung und Personalbindung
- Wiedereinstiegsmanagement
- Führen in Teilzeit
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin Ihrer Wahl mit uns und nutzen unseren kostenlosen Service, der unter anderem Beratungsgespräche, Informationsmaterialien, Veranstaltungen und Workshops beinhaltet.
Wir freuen uns auf Sie!
Mentoring – Neue Fachkräfte in den Fokus nehmen
Weitere Informationen zu unseren Mentoring-Programm für Studentinnen der Hochschule Niederrhein und kleine und mittlere Unternehmen der Region finden Sie unter https://fachkraefte-im-fokus.de.
Competentia-Newsletter
Neuigkeiten vom Kompentenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein
Sie interessieren sich für zukunftsorientierte personalpolitische Fragestellungen, um dem prognostizierten Fachkräftemangel in der Region zu begegnen?
Dann können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden. Wir informieren Sie ca. alle 3 Monate aus erster Hand über Neuigkeiten rund um unsere Aktivitäten in der Region.
Damit wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihren Namen mitteilen würden. Diese Felder (Vorname und Nachname) sind allerdings keine Pflichtfelder.
Anmeldeformular
Hinweise zum Inhalt des Newsletters, dem Versandverfahren und Statistiken
Rechtliche Hinweise
Sie stimmen dem Erhalt des Newsletters des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein durch Klicken auf die Schaltfläche “Anmelden” zu. Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen zu den Themen innovativer Rekrutierungs- und Bindungsstrategien, Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf und Gestaltung beruflicher Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen als Fach- und Führungskräfte. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, per E-Mail (competentia@wfg-kreis-viersen.de), telefonisch (+49 (0)2162 – 8179-120), postalisch oder durch den Abmeldelink im Newsletter selbst. (*Pflichtfelder)
Informationen zum Download
Familienfreundlichkeit schafft Wettbewerbsvorteile
Mit betrieblich unterstützter Kinderbetreuung punkten
PDF-Download (916 KB)
Zukunftsfähig und familienfreundlich
Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von (weiblichen) Fachkräften unterstützen!
PDF-Download (2,53 MB)
Neue Fachkräfte in den Fokus nehmen
Mentoring für Studentinnen der Hochschule Niederrhein und kleine und mittlere Unternehmen der Region
PDF-Download (683 KB)
Familienfreundlichkeit bindet Fachkräfte
Gute Beispiele aus der Region Mittlerer Niederrhein
PDF-Download (1,31 MB)
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen
PDF-Download (1,98 MB)
Beraten lassen kostet nichts – Fachkräftemangel schon
Zukunftsorientierte und familienfreundliche Personalmaßnahmen sind wirkungsvolle Instrumente zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften
PDF-Download (831 KB)
Praxis-Leitfaden „Berufstätig und pflegend“
Damit sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen ihre pflegend Beschäftigten effektiver unterstützen können und auf diese Weise langfristig ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit erhalten.
PDF-Download (197 KB)
Minijobs
Chance oder Nachteil für Ihr Unternehmen? Geld sparen durch neue Beschäftigungsarten!
PDF-Download (3,89 MB)
Ansprechpartner

Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Anke Erhardt
PROJEKTLEITERIN
Telefon +49 (0)2162 – 8179-116
anke.erhardt@wfg-kreis-viersen.de

Sarah Kamphausen
PROJEKTMANAGERIN
Telefon +49 (0)2162 – 8179-120
sarah.kamphausen@wfg-kreis-viersen.de

Caren Schmitter
PROJEKTASSISTENZ
Telefon +49 (0)2162 – 8179-148
caren.schmitter@wfg-kreis-viersen.de
Gefördert von:


