De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Ausbildungsplätze sichern: Zuschüsse für Unternehmen
Mit der Ausbildungsprämie werden Unternehmen unterstützt, die trotz der Corona-Krise die Anzahl ihrer Ausbildungsplätze halten oder sogar erhöhen. Foto: Agentur für Arbeit

Ausbildungsplätze sichern: Zuschüsse für Unternehmen

Jugendliche werden zur Ausbildungsreife qualifiziert, Unternehmen erhalten Zuschüsse, wenn sie trotz Coronakrise Lehrstellen anbieten: Nur zwei von vielen Punkten des Programms „Ausbildungsplätze sichern“, mit denen einer Krise auf dem Lehrstellenmarkt und damit einer Verschärfung des Fachkräftemangels begegnet werden soll. In einer gemeinsamen Veranstaltung informierten Agentur für Arbeit und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen über Förderangebote für Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten.

„Es ist wichtig, dass sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber darstellen und auch genügend Ausbildungsplätze anbieten“, sagte WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski zur Begrüßung. Über 60 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei der Online-Konferenz über den neuen Schutzschirm für Ausbildung informieren zu lassen.

Christiane Mertens, Tanja Gruber und Stefan Osten von der Arbeitsagentur Krefeld / Kreis Viersen stellten die ausbildungsbegleitende Hilfen der Berufsberatung und den Arbeitgeberservice Ausbildungsmarkt vor. Die Palette reicht dabei von der Unterstützung bei der Suche nach passendem Nachwuchs bis zu finanziellen Hilfen. Demnach sollen Ausbildungsbetriebe, die ihre Lehrstellenzahl trotz der erheblichen Betroffenheit durch die Coronakrise konstant halten, vom 1. Juni 3.000 Euro je Ausbildungsvertrag erhalten. Für die Erhöhung des Ausbildungsniveaus gegenüber den Vorjahren werden 6.000 Euro gewährt.

Das Thema stieß auf großes Interesse bei den Unternehmen und viele konkrete Nachfragen. Diese sollen jetzt in persönlichen Beratungsgesprächen mit der Arbeitsagentur nachgearbeitet werden. „Das Programm ‘Ausbildungsplätze sichern’ bietet zahlreiche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen, mit denen jungen Menschen vor und während der Ausbildung Chancen geboten werden können“, sagt der Projektleiter der WFG, Axel Schaefers.

Kontakt:

Arbeitgeber-Service Telefon 0800 / 4555520

E-Mail: Krefeld.Arbeitgeber-Ausbildung@arbeitsagentur.de

Generic filters