De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Automatisierung: Umfrage der RWTH
Ziel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: MöllerZiel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: Möller

Automatisierung: Umfrage der RWTH

Über die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat die WFG – Wirtschaftsförderung Kreis Viersen einen engen Kontakt zum Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen aufgebaut. Aus dieser Kooperation heraus ist unter anderem der WFG-Digitalpokal entstanden. In diesem Format begleitet die WFG Unternehmen, die sich in besonderem Maße im Bereich der Digitalisierung engagieren. Hierzu gehören unter anderem Projekte zu den Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain, Big Data und Internet of Things. Thematisch steht in diesem Jahr der 3D-Druck im Mittelpunkt.

Nach einer mehrstündigen Auftaktveranstaltung im Haus der Wirtschaft in Viersen konnten die teilnehmenden Unternehmen in den folgenden Wochen durch Beratungsgespräche mit Experten tief in die Materie einsteigen und an konkreten Problemstellungen arbeiten. Zudem konnten sich Unternehmer in diesem Jahr einen Eindruck im Smart Automation Lab in Aachen verschaffen, welche Möglichkeiten der Automatisierung es in der Produktion gibt. Wie weit die Kenntnisse und das Bewusstsein zum Thema Automatisierung ausgeprägt sind, soll nun eine Umfrage der RWTH Aachen zeigen. In Zusammenarbeit mit der WFG richtet sich diese zunächst an Unternehmen im Kreis Viersen. Ziel ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen und Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmensgrößen und -typen zu identifizieren. Interessierte Unternehmen können unter diesem Link an der Umfrage teilnehmen:

https://forms.gle/M9hsiQdCGrbtdqyc9

Generic filters