De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Kreispferdezucht auf hohem Niveau
Die Pferdezucht bewegt sich beim Kreispferdezuchtverein Viersen-Krefeld auf hohem Niveau: Im vergangenen Jahr wurde das Fohlen „Vitalisation“ für 67000 Euro versteigert.

Kreispferdezucht auf hohem Niveau

Pferde sind auch in Zukunft wichtig für die Kulturlandschaft in Deutschland: Das machte die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Kreispferdezuchtvereins Viersen-Krefeld im Bürgerhaus in Viersen-Dülken deutlich. „Zudem hat die Pferdezucht auch weiterhin eine große wirtschaftliche Bedeutung“, erläuterte der Agrarberater der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Viersen, Theo Lenzen.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand das Thema „Das Pferd als Sportpartner“. Dabei gingen Sylvia Heesen, Referatsleiterin für den Tierschutz beim Landwirtschaftsministerium NRW, und Dr. Felix Austermann, Leiter des Landgestüts NRW in Warendorf, auf Fragen rund um sportliche Ausbildung und das Tierwohl ein: Ab wann ist wie viel Ausbildung akzeptabel? Als Diskussionsgrundlage sind Leitlinien vorgegeben, deren Auslegung aber stets von den handelnden Personen abhänge. Dass dies nicht fest geregelt sei, sondern es sich nur um Leitlinien für den Tierschutz handele, wurde auch in der regen Diskussion intensiv erörtert.

Bei der Mitgliederversammlung standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Mit der silbernen Ehrennadel des rheinischen Pferdestammbuches wurde Hermann Berger ausgezeichnet, den Wanderpokal Pferdeschau erhielten Heiner Hülsmann (Warmblut 2022) und Gerda Rögels (Ponys 2022). Und die Versammlung gab auch einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen. So werden bei der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein im Juni 2023 auf der Reitanlage Hülsmann in Willich wieder rund 100 Kalt- und Warmflutfohlen erwartet.

Bereits am 12. Mai steht in Kempen das VTV-Fohlenchampionat Rheinland an, das für alle Rassen an Warmblütern und Reitponys offen ist. Im vergangenen Jahr wurde dort ein sensationeller Erfolg erzielt: Nur einen Tag nach der der Präsentation beim Championat wurde das Fohlen „Vitalisation“ bei einer Verkaufskollektion in Verden online versteigert und für 67000 Euro an eine Hamburger Familie verkauft. „Solche Erfolge zeigen, auf welch hohem Niveau sich die Pferdezucht im Kreis Viersen bewegt“, sagt der Agrarberater der WFG, Theo Lenzen.

Generic filters