The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Höfetour Nettetal 2015

Höfetour Nettetal 2015

Landwirtschaft zum Anfassen und „erfahren“ !

Moderne Landwirtschaft und Natur selber „erfahren“ – das ist das Ziel der “Höfetour“ am 14. Juni 2015 in Nettetal.

In diesem Jahr findet erstmalig im Kreis Viersen die von der Kreis­bauern­schaft Krefeld-Viersen e.V. und dem Rheinischen LandFrauenverband e.V. in Zusammenarbeit organisierte Höfetour statt.

Dieses Jahr haben sich fünf Betriebe rund um das Stadtgebiet Nettetal bereit erklärt, ihre Hoftore für die Öffentlichkeit einen Tag lang zu öffnen, Einblicke in die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe zu gewähren und „Landwirtschaft sowie deren Umfeld zum Anfassen“ zu präsentieren.

Die Besucher können die einzelnen Betriebe mit dem Fahrrad oder Pkw über eine ausgearbeitete Route selbstständig ansteuern. Die diesjährige Höfetour umfasst etwa 18 km und schließt fünf Betriebe mit unter­schied­lichen Produktionsrichtungen und -methoden ein. „Bei gutem Wetter erwarten wir über 2.000 Besucher zu unserer Erlebnis- und Genusstour, die auch und gerade den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen viel Spaß bieten wird“, so Sebastian Gores, Geschäftsführer der Kreis­bauern­schaft Krefeld-Viersen e.V.

Die Tour startet um 10:00 Uhr auf dem Hof Wolfers mit einer Eröffnungs­veranstaltung. Eröffnet wird der Tag mit einer offiziellen Begrüßung durch den Landrat Peter Ottmann, den stellv. Bürgermeister von Nettetal Arno Melchert, sowie Paul-Christian Küskens, Vorsitzender der Kreisbauern­schaft Krefeld-Viersen e.V. und Kreislandwirt.

Tourenkarten und Informationsflyer können Interessierte bei der Eröffnungsveranstaltung und vorab von der Kreisbauernschaft erhalten. Ab Mai informiert die Internetseite http://www.rlv.de/hoefetour-nettetal.

Die Tourenkarten liegen auch auf jedem der Betriebe noch einmal aus. Nach dem offiziellen Startschuss geht es dann für alle los und es gilt, jeden Betrieb zu besuchen, Informationen zu sammeln und so an dem ebenfalls angebotenen Gewinnspiel teilzunehmen.

Damit die Besucher flexibel bleiben und Höfe einzeln ansteuern können, die für sie besonders interessant sind, gibt es keinen „Radfahrerpulk“, in dem alle gemeinsam die Route bewältigen. Die Routenplanung kann jeder individuell und nach seinem Geschmack gestalten.

An der diesjährigen Höfetour nehmen folgende Betriebe teil:

  • Familie Wolfers, Bocholt 24, Nettetal-Lobberich
  • Familie Brunen, Busch 15b, Nettetal-Leuth
  • Familie Heinen, Hinsbecker Str. 31a, Nettetal-Leuth
  • Familie Thönes, Schlibeck 37, Grefrath
  • Familie Dellen, Haak 3a, Nettetal-Hinsbeck

Die Höfetour dient dazu, den teilnehmenden Radlern Einblicke in die moderne landwirtschaftliche Produktion zu gewähren und Berührungs­ängste sowie eventuell vorhandene Vorurteile abzubauen.

Die Organisatoren achten dabei darauf, ein möglichst breites Spektrum der modernen Landwirtschaft zu präsentieren. So erhalten Radler in diesem Jahr Informationen über die Milchviehhaltung, die moderne Schweine­haltung, Obst- und Gartenbau, landtechnische Dienstleistungen und vieles mehr.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kulinarisch erwartet die Besucher Grillgut, Kaffee und Kuchen, Erdbeer- und Spargel­snacks sowie viele Produkte aus den eigenen Hofläden und der örtlichen Landwirtschaft. Auf dem Hof Wolfers gibt es bereits ab 09:30 ein reich­haltiges Bauernfrühstück. Die Gutscheine sind im Vorverkauf auf allen teilnehmenden Betrieben erhältlich.

Download Plakat mit Übersichtskarte

Generic filters