The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Automatisierung: Umfrage der RWTH
Ziel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: MöllerZiel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: Möller

Automatisierung: Umfrage der RWTH

Über die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat die WFG – Wirtschaftsförderung Kreis Viersen einen engen Kontakt zum Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen aufgebaut. Aus dieser Kooperation heraus ist unter anderem der WFG-Digitalpokal entstanden. In diesem Format begleitet die WFG Unternehmen, die sich in besonderem Maße im Bereich der Digitalisierung engagieren. Hierzu gehören unter anderem Projekte zu den Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain, Big Data und Internet of Things. Thematisch steht in diesem Jahr der 3D-Druck im Mittelpunkt.

Nach einer mehrstündigen Auftaktveranstaltung im Haus der Wirtschaft in Viersen konnten die teilnehmenden Unternehmen in den folgenden Wochen durch Beratungsgespräche mit Experten tief in die Materie einsteigen und an konkreten Problemstellungen arbeiten. Zudem konnten sich Unternehmer in diesem Jahr einen Eindruck im Smart Automation Lab in Aachen verschaffen, welche Möglichkeiten der Automatisierung es in der Produktion gibt. Wie weit die Kenntnisse und das Bewusstsein zum Thema Automatisierung ausgeprägt sind, soll nun eine Umfrage der RWTH Aachen zeigen. In Zusammenarbeit mit der WFG richtet sich diese zunächst an Unternehmen im Kreis Viersen. Ziel ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen und Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmensgrößen und -typen zu identifizieren. Interessierte Unternehmen können unter diesem Link an der Umfrage teilnehmen:

https://forms.gle/M9hsiQdCGrbtdqyc9

Generic filters