
Erfolg bei Online-Premiere: Gründerinnen-Trio schildert Erfahrungen
„Angst ist ein schlechter Ratgeber“, heißt es. Angelika Notz sieht das ein bisschen anders: „Für eine Gründung mit Erfolgsaussichten ist eine gesunde Mischung aus Mut und Angst nicht verkehrt“, sagt die Unternehmensberaterin und Buch-Autorin aus Kempen. Angst schütze vor Fehlern und trage dazu bei, einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Sigrid Wolters dagegen würde in diesem Zusammenhang lieber von „Vorsicht“ sprechen. „Angst“ sei ein zu starkes Wort. Wolters, vorher im Angestelltenverhältnis, hat Ende 2023 ihre eigene Massage-Praxis in Nettetal gegründet. Die Gründungsberatung der WFG hatte sie dabei unterstützt.
Schon allein diese kleine „Angst-Diskussion“ macht deutlich, wie fruchtbar der Austausch zwischen Menschen mit Gründungserfahrung sein kann – für sie selbst, aber auch für andere. Genau darum ging es bei der digitalen Fachkräftewoche Anfang Februar. Bereits zum fünften Mal hatten sich die Kompetenzzentren Frau & Beruf NRW zusammengeschlossen, um mehrere Tage voller inspirierender Fortbildungen anzubieten. Unter dem Motto „Frauen fördern, Zukunft sichern“ beleuchteten ausgewählten Expertinnen und Experten vor allem Personalthemen und zeigten neue Wege auf.
Das Team des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein, angesiedelt bei der WFG, hatte für seinen Beitrag das Thema: „It´s me-time – Jetzt starte ich mein Leben!“ ausgesucht. „Gründen für Frauen mit Erfahrung und Charakter – dazu wollten wir Impulse geben“, erklärt Anke Erhardt von der WFG. Und was könnte authentischer sein als ein Gespräch von Frauen aus der Praxis vor laufender Kamera? So trafen sich – in einem Studio im TZN – Angelika Notz, Sigrid Wolters und Ira Ingenpaß, die am Niederrhein als Fotografin mit einem eigenem Fotostudio bekannt ist. Unter der Moderation von Erhardt und ihrem WFG-Kollegen Mathias Brockmann berichteten die drei Frauen – alle „55plus“, wie sie betonten –, den zugeschalteten Kurs-Teilnehmenden von ihren Erfahrungen. Dabei war eine Botschaft unmissverständlich: Wenn die richtige Idee und die nötige Power vorhanden sind, lohnt sich der Gründungsversuch auf jeden Fall.
Für das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein war es die erste Online-Veranstaltung dieser Art. „Die Premiere war ein voller Erfolg – dank der tollen Referentinnen“, so Erhardt. „Darauf können wir aufbauen.“ Und auch das Gründerinnen-Trio will sich weiter austauschen – „Erfahrung kann man nie genug haben“, betont Ingenpaß.