Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Press » Page 7

Press

2022
September
21. September 2022

Nachhaltiges Bauen bringt Vorteile

Das Forum Mittelstand stellte Beispiele aus der Praxis vor Hohe Energieeffizienz, gesunde Raumluft, wirtschaftlicher Betrieb: Das sind die Schlagworte für nachhaltiges Bauen. Dass dies bereits heute in der Praxis gelingen kann, machte das Forum Mittelstand im neuen Kreisarchiv in Viersen[...]
19. September 2022

Mittelstandsunion zu Gast bei der WFG

Zu ihrer Hauptversammlung traf sich die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Viersen im Haus der Wirtschaft in Viersen. Im Rahmen der Versammlung stellte Dr. Thomas Jablonski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Viersen, die Arbeit der WFG vor. Dabei[...]
16. September 2022

Fördermittel unterwegs: Viel Andrang in Grefrath und Nettetal

Um dauerhaft erfolgreich zu sein, im Wettbewerb bestehen und Arbeitsplätze bereitstellen zu können, müssen Unternehmen regelmäßig investieren. Da ist es hilfreich, wenn Investitionen in die Modernisierung des Unternehmens mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden. Doch für welche Firmen kommen welche Förderprogramme[...]
5. September 2022

Kein Airbus ohne Technik aus Tönisvorst

Wussten Sie, dass es Produkte aus Tönisvorst sogar schon bis in die internationale ISS-Raumstation geschafft haben? Und dass Produkte des Unternehmens VTR Rüther aus dem Gewerbegebiet Tackweg in Airbus-Flugzeugen dieser Welt verbaut sind? Mit seinen innovativen Verbindungstechniken ist das Unternehmen[...]
2. September 2022

Buchführung und Steuern: Onlineseminar für Existenzgründer

Worauf müssen Existenzgründer bei der Buchführung und Unternehmenssteuern achten? Das ist das Thema eines Onlineseminars, das die WFG Kreis Viersen am Freitag, 16. September, 18 bis 20 Uhr, anbietet. Die Unternehmensberaterin Heide Leurs-Bügge stellt in diesem Seminar die wichtigsten Steuern[...]
August
31. August 2022

Sexy durch die Fachkräftekatastrophe

Fachkräftemangel war gestern – inzwischen haben wir eine Fachkräftekatastrophe. Das sagen Dr. Thomas Jablonski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG), und Marc Peters, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, im Interview mit Roland Busch und Georg Maria Balsen. Was ist[...]
29. August 2022

Forum Mittelstand: Wie bauen Unternehmen klimaneutral?

Maßnahmen gegen den Klimawandel bekommen eine immer größere Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen etwa beim Bau von Hallen, Büros und öffentlichen Gebäuden. Mit diesem Thema beschäftigt sich das nächste Forum Mittelstand am[...]
July
26. July 2022

Ausbildungsmesse in der Viersener Festhalle

Unternehmen suchen Fachkräftenachwuchs, Jugendliche einen spannenden Ausbildungsplatz mit guten Zukunftsaussichten: Beide Seiten zusammenbringen will die Messe „MINT erleben“ in der Festhalle Viersen am Freitag, 26. August, 9 bis 13 Uhr. Zu den Kooperationspartnern gehört die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen neben[...]
22. July 2022

Zuschüsse für Hightech-Holz

Die Gebäude der Zukunft sind gesund und nachhaltig. Diesen Gedanken verfolgt das Projekt „Healthy Building Network“ (HBN). Seit Anfang 2018 ist die WFG Kreis Viersen Partner des deutsch-niederländischen INTERREG-Projektes. Das Projekt will das Bewusstsein für gesundes Bauen schärfen, Unternehmen dafür[...]
20. July 2022

Roboter mähen den Golfplatz

Dank der Unterstützung durch die WFG erhält die Golfanlage Haus Bey Zuschüsse für das Projekt Golfrasen, das ist eine ganz besondere Qualitätsbezeichnung. Ein solches Gras ist vom Feinsten – und bedarf intensiver Pflege. Sogenannte „Greenkeeper“ kümmern sich darum. Sie hegen[...]
12. July 2022

CDU-Kreistagsfraktion zu Gast im TZN

50 Unternehmen haben ihren Sitz im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein in Kempen. Wie sie dort untergebracht sind, welche Möglichkeiten ihnen das TZN bietet, darüber informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei ihrer Sommerfraktionssitzung. „Das ist eine gute Gelegenheit für uns, das Gebäude[...]
11. July 2022

Mentoring-Programm: Erfahrungen aus erster Hand

Das gemeinsame Mentoring-Programm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen mit der IST-Hochschule ist eine einmalige Chance für angehende Studienabsolventen, ein Jahr lang einen Top-Manager im Job zu begleiten – um daraus für das eigene Berufsleben zu lernen. Jetzt wurde in Düsseldorf[...]
June
29. June 2022

Zukunftsorientiert und praxisnah

Digitale Transformation und nachhaltige Produktion: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen richtet ihre Arbeit künftig an den Oberbegriffen „Smart“ und „Regenerativ“ aus. Im Interview mit dem Niederrhein-Manager erläutert WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski die Hintergründe. Herr Dr. Jablonski, die WFG hat sich[...]
29. June 2022

Hohes Niveau bei der Fohlenschau in Willich

Vom Minishetty bis zum Großpferd: Über 70 Fohlen präsentierten sich bei der 2. Fohlenschau Mittlerer Niederrhein auf der Reitanlage Hülsmann in Willich einem fachkundigen Publikum. Eingeladen hatten die Kreispferdezuchtvereine Viersen-Krefeld, Rhein-Kreis Neuss und Rhein-Erft Kreis, die Pferdezuchtvereine der Städte Mönchengladbach[...]
23. June 2022

Klimaschutz lohnt sich für Unternehmen

Das Thema Energiewende stand im Mittelpunkt des Forum Mittelstand in der Burg Brüggen Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu einer klimaneutralen Energieversorgung kommen? So lautete das Thema beim 3. Forum Mittelstand im Jahr 2022 in der Burg Brüggen. Dabei[...]
21. June 2022

„Fördermittel unterwegs“ zu Gast in Grefrath und Nettetal

Vor-Ort-Beratung der WFG Kreis Viersen bei den Unternehmen GLM und Suthor Am 15. September 2022 ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit Ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ zu Gast in Grefrath und Nettetal. Dies Veranstaltung findet in enger Kooperation[...]
14. June 2022

Pferdezüchter stellen ihre Fohlen vor

2. Auflage der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein in Willich Es ist ein Who is Who der Pferdezüchter der Region: Rund 100 Fohlen des Jahrgangs 2022 aus der Region werden bei der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein am Freitag, 24. Juni, präsentiert. Auf der[...]
2. June 2022

MINT-Berufe: Karriere zwischen Rennwagen und Nachhaltigkeit

Unternehmen suchen Fachkräftenachwuchs, Jugendliche einen spannenden Ausbildungsplatz mit guten Zukunftsaussichten. Beide Seiten zusammenzubringen, darum bemüht sich das Projekt „MINT in Mind“. Es will deutlich machen, dass sich hinter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Berufe verbergen, die bunt und kreativ sind[...]
May
1 5 6 7 8 9 24
Generic filters
<
>
Clear