The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen
Prof. Dr. Gerhard Nowak hält das Impulsreferat beim Forum Mittelstand.

Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen

Mit gemeinschaftlichem Handeln zum Erfolg: das ist das Thema des nächsten Forum Mittelstand der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen am Dienstag, 7. November, 18 Uhr, im Medikamenten-Hilfswerk action medeor in Tönisvorst. Die Überschrift lautet: „Das WIR gewinnt – immer! Schwarmintelligenz für mittelständische Unternehmen“.

Grundprinzipien und konkrete Beispiele zeigt Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan Sport und Management der IST-Hochschule für Management, in seinem Impulsreferat vor. Welche Rahmenbedingungen, Regeln, Führung braucht es, damit über die Schwarmintelligenz im Unternehmen im besten Fall die Arbeitseffizienz steigt und die Verwaltungsmentalität ab nimmt? Mit auf dem Podium sitzen Michael Buchmann (Sparkasse Krefeld) und Philipp Kraft (Richter Chemie-Technik). Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Thomas Merz (IST-Hochschule für Management).

Gemeinsam mit der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V. (IMW e.V.) veranstaltet die WFG Kreis Viersen das Forum Mittelstand. „Wir sind mit den Themen unseres Forums stets nah am Puls der Zeit“, sagt WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski: „Schwarmintelligenz kann zu einem Innovationsprozess im Unternehmen führen.“

Informationen und Anmeldungen zum Forum Mittelstand: Uta Pricken, Tel. 02152 / 202921, E-Mail: uta.pricken@wfg-kreis-viersen.de, online unter https://wfg-kreis-viersen.de/veranstaltungen/forum-mittelstand-das-wir-gewinnt-immer-schwarmintelligenz-fuer-mittelstaendische-unternehmen/

Generic filters