The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Startschuss im Mai: Nächste Runde fürs Mentoring-Programm
WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski hat das Mentoring-Programm gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management etabliert. Foto: WFGWFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski hat das Mentoring-Programm gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management etabliert. Foto: WFG

Startschuss im Mai: Nächste Runde fürs Mentoring-Programm

In wenigen Wochen fällt der offizielle Startschuss zur nächsten Runde des Mentoring-Programms von IST-Hochschule Düsseldorf und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Viersen. „Der nachhaltige Erfolg lässt sich schon daran ablesen, dass das Programm mittlerweile seine sechste Auflage erlebt“, freut sich WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski. „Alle Beteiligten profitieren gleichermaßen – sowohl die Unternehmen, die teils händeringend nach Fachkräften suchen, als auch die jungen Menschen mit Karriere-Ambitionen.“

Das Konzept des Programms: Ein Jahr lang können die ausgewählten Studierenden erfahrenen Managerinnen und Managern der unterschiedlichsten Branchen über die Schulter schauen. Sie lernen Wesentliches für ihre Zukunft und bauen sich ein starkes Netzwerk auf. Jablonski spricht in diesem Zusammenhang von einem „einzigartigen Einblick in die berufliche Praxis von Führungskräften“. Besucht werden viele Unternehmen aus der Region, etwa Mars (Viersen), das Ambulante Gesundheitszentrum Stefelmanns (Kempen) oder action medeor (Tönisvorst). Auch die Leitung des Eissportzentrums in Grefrath ist vom Programm überzeugt und empfiehlt es weiter. So wird der Teilnehmer- und Unterstützer-Kreis stetig größer. Interessierte Managerinnen und Manager können sich jederzeit bei der IST und der WFG um die Mentorenrolle bewerben.

Auch die sogenannten Mentees, also die jungen Studierenden, müssen durch ein anspruchsvolles Auswahlverfahren, das unter anderem aus einem Assessment-Center besteht. „Dabei geht es weniger um die Noten. Es ist die Persönlichkeit, die zählt“, betont Jablonski. „Die Unternehmen treffen auf hoch motivierte Führungskräfte von morgen.“

Der WFG-Geschäftsführer hatte das Mentoring-Programm gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management 2019 ins Leben gerufen. Partner sind der Verband der Fach- und Führungskräfte sowie die Unternehmensberatung Kienbaum, die auch das Assessment-Center durchführt. Eingebettet ist das Programm als ein Baustein in das ganzheitliche Beratungs- und Serviceangebot der WFG rund um das Thema Fachkräfte- bzw. Arbeitskräftemangel.

Ansprechpartnerin für diesen Themenbereich ist Anke Erhardt, Projektleiterin Fachkräfte & Talente. Sie ist erreichbar unter Tel. 02162/8179 116 und per E-Mail: anke.erhardt@wfg-kreis-viersen.de.

Generic filters