The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Wettbewerbsfähig bleiben: Unterstützung für kleine Unternehmen

Wettbewerbsfähig bleiben: Unterstützung für kleine Unternehmen

Gute Nachricht für Unternehmen: Künftig kann auch die Anschaffung von Hard- und Software mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, berichtet der Fördermittelexperte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen, Armin Möller. Hintergrund: Das Wirtschaftsministerium NRW richtet das Förderprogramm Mittelstand Innovativ und Digital (MID) nach über 4000 geförderten Projekten seit 2020 neu aus. „Das macht das Programm vor allem für kleine und mittlere Unternehmen noch attraktiver“, so Möller.

Mit dem Programm werden Zukunftsinvestitionen unterstützt, damit kleine und mittlere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Sie sollen so gleichermaßen die Chancen der Digitalisierung nutzen, ihre Cybersicherheit stärken und Energie und Ressourcen nachhaltig einsetzen können. Mit den Fördermitteln sollen Betriebe Zukunftsinvestitionen schneller umsetzen können. „Mit den angepassten Konditionen geht das Wirtschaftsministerium noch gezielter auf aktuelle Anforderungen der Unternehmen ein“, so Möller.

So erhalten nun kleine Unternehmen auch eine Förderung für die Einstellung von Hochschulabsolventen, die projektbezogen die Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen erhöhen und den Einsatz von klimaverträglichen Technologien vorantreiben. Es besteht die Möglichkeit, die Projektlaufzeit auf drei Monate zu verkürzen und so Vorhaben noch schneller umsetzen zu können. Außerdem werden nun auch Hard- und Software für Firewalls sowie Patch-Management-Software gefördert.

In einem zusätzlichen Förderschwerpunkt können Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen – explizit auch Handwerksbetriebe – nun auch Unterstützung für die Digitalisierung von Prozessen erhalten. Das Land fördert die Anschaffung branchenspezifischer Hard- und Software wie etwa CAD-Programme, aber auch Software zum Dokumentenmanagement und Enterprise-Resource-Planning-Software. Die Förderquoten bleiben mit 80 Prozent für Kleinst- und kleine Unternehmen sowie 60 Prozent für mittlere Unternehmen in allen Teilprogrammen unverändert.

Interessierte Unternehmen können sich an Fördermittelberater Armin Möller wenden: Tel. 02162 / 8179106, E-Mail armin.moeller@wfg-kreis-viersen.de

Generic filters