The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » WFG lobt Digitalpokal für Unternehmen aus
So sieht er aus: der WFG-Digitalpokal für Unternehmen.

WFG lobt Digitalpokal für Unternehmen aus

Mit dem „WFG Digitalpokal“ lobt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Viersen erstmals einen Preis für das beste Digitalisierungsprojekt kleiner und mittlerer Unternehmen im Kreis aus. Begleitet wird dieser Wettbewerb vom Mittelstand-Digital-Zentrum Rheinland. Für Unternehmen, die mitmachen wollen, findet am 26. April 2023 eine Auftaktveranstaltung im Haus der Wirtschaft in Viersen statt.

Auf dem Weg in eine smarte Zukunft ist künstliche Intelligenz (KI) eine Teildisziplin beim Megatrend Digitalisierung. Genau hierum geht es beim ersten Digitalpokal der WFG. Bei der Auftaktveranstaltung erfahren interessierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Kreis Viersen, was sie von künstlicher Intelligenz erwarten dürfen, wo es Anwendungsbeispiele gibt und welche Problemstellungen mit KI gelöst werden können. Vertiefende Beratungsgespräche können interessierte Unternehmen in den Wochen nach der Auftaktveranstaltung mit dem Digitalzentrum zu technischer Machbarkeit, Aufwand und Nutzen führen.

Bei dem Projekt kooperiert die WFG mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Rheinland. Dieses wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und bietet als Kompetenzzentrum für den Mittelstand Hilfe bei der Digitalisierung in all ihren Facetten. „Wir freuen uns, mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Rheinland einen so hochkarätigen Partner gefunden zu haben“, freut sich WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski: „Wir sind sicher, dass viele Unternehmen in den Einzelgesprächen mit den Experten Problemstellungen definieren können, die sie mithilfe des Einsatzes von KI werden lösen können.“

Welche Fallbeispiele sich für den Einsatz und die Entwicklung einer KI-Lösung eignen, entscheidet sich, wenn die Teilnehmer ihre Problemstellungen einer Jury vorstellen. Projektleiter Armin Möller von der WFG: „Wir blicken mit Spannung auf das, was die Unternehmen präsentieren, denn nicht jedes Vorhaben ist zwangsläufig für den Einsatz von KI geeignet. Auf die Teilnehmer wartet noch ein hartes Stück Entwicklungsarbeit.“ Bis zum Investorenpitch in der Finalrunde werden die Teilnehmer bei der Entwicklung ihres KI-Projekts nochmal intensiv vom Mittelstand-Digital-Zentrum Rheinland begleitet.

Wer am Ende des Jahres den WFG Digitalpokal hochhalten darf, entscheidet eine Fachjury. Interessierte Unternehmen können sich bei der WFG Kreis Viersen per Mail an armin.moeller@wfg-kreis-viersen.de anmelden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0 21 62 / 81 79 106.

Generic filters