De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Attraktives Modell: Ausbildung in Teilzeit
Axel Schaefers koordiniert die Treffen der Wirtschaftsförderer

Attraktives Modell: Ausbildung in Teilzeit

Ausbildung geht auch in Teilzeit. Dieses für Unternehmen und vor allem für junge Mütter interessante Modell stellte Claudia Drink vom Bildungszentrum Niederrhein beim Treffen der Wirtschaftsförderer des Kreises Viersen in Schwalmtal vor. „In dem vom Land NRW geförderten Projekt geht es vor allem darum, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen“, so Drink.

Zielgruppe für die Teilzeitberufsausbildung sind Menschen zwischen Anfang 20 und Mitte 30. Meist sind es Frauen, die eine Ausbildung in Teilzeit suchen, so Drink: „Sie haben vielfach gejobbt, aber nie eine Ausbildung gemacht. Sie bringen eine hohe Eigeninitiative mit und haben Organisieren gelernt.“

Teilzeitauszubildende seien häufig engagierter, reifer und pflichtbewusster. Arbeitszeiten können flexibel an die Betriebsabläufe angepasst werden, listet Drink Vorteile für Unternehmen auf. Die Arbeitszeit wird individuell vereinbart, die Ausbildungsvergütung an die Stundenzahl angepasst. „Für Unternehmen können die Nachwuchsprobleme geringer werden, wenn diese Zielgruppe mit in die Auswahl einbezogen wird“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen, Dr. Thomas Jablonski.

Derzeit nutzen im Kreis Viersen bereits ein Pflegedienst, ein Seniorenheim und etwa ein Frisör und eine Zahnarztpraxis das Modell der Teilzeitausbildung. Möglich ist es in allen Berufsfeldern der Dualen Ausbildung. „Unsere Erfahrung lehrt: Die Unternehmen erhalten bei diesem Modell Azubis mit hoher Motivation“, sagt Drink. Ansprechpartner für Unternehmen ist das Bildungszentrum Niederrhein an der Sittarder Straße in Viersen, Telefon 02162/8172777.

Generic filters