De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Flexible Arbeitszeiten: Neue Aspekte auf dem Stautenhof

Flexible Arbeitszeiten: Neue Aspekte auf dem Stautenhof

Homeoffice war in vielen Unternehmen vor einem halben Jahr noch ein Fremdwort. Die Corona- Krise hat gezeigt, was alles möglich ist, wenn man denn muss. Aber wie geht es nach der Krise weiter? Kehren wir wieder zurück zur Anwesenheitspflicht mit festen Arbeitszeiten?

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird auch weiterhin ein wichtiges Thema bleiben. Aber wie geht das in der Praxis, welche Schritte führen zu einer neuen, familienfreundlicheren Arbeitswelt? Dazu will die Veranstaltung „So geht Vereinbarkeit“ am Montag, 24. August, 17.30 Uhr, auf dem Stautenhof in Willich-Anrath Ideen und Inspirationen aufzeigen.

Beim Treffen auf dem Willicher Stautenhof wird gezeigt, wie sich ein Unternehmen für die Belange seiner Mitarbeitenden einsetzt und wie ein Bauernhofkindergarten funktioniert, in dem Unternehmen Plätze für ihre Mitarbeitenden buchen können. In einem Impulsvortrag bringt Kreativdenkerin Anke Johannsen neue Aspekte in die Diskussion und regt zum gemeinsamen Nachdenken an.

Der Abend wird von Competentia, dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein (ein Projekt der WFG Kreis Viersen) und der Krefelder Gruppe der Businessplattform XING durchgeführt. Gastgeber sind der Stautenhof und der Bauernhofkindergarten Willich, die genügend Platz bieten, um auch in Corona-Zeiten ein Live-Event durchführen zu können.

Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ist eine Teilnahme ohne Anmeldung nicht möglich. Ansprechpartnerin ist Anke Erhardt, Telefon 02162/8179-116.

Generic filters