De pagina wordt opnieuw geladen bij gebruik
Toegankelijke aanpassingen
Kies je instellingen
Meer beperkingen Steun voor mensen met slecht zicht.
Voorlezen van teksten Hulp voor gebruikers die problemen hebben met het lezen van onlineteksten
Cognitieve stoornis Hulp bij het lezen en herkennen van belangrijke elementen
Neiging tot aanvallen Animaties zijn uitgeschakeld en gevaarlijke kleurencombinaties zijn verminderd
Gebrek aan concentratie Afleidingen worden verminderd en een duidelijke focus wordt ingesteld
Screenreader De schermlezer kan de inhoud van de webpagina herkennen
Toetsenbordbediening De website kan worden gebruikt met het toetsenbord
Reset alle instellingen Uw toegankelijkheidsinstellingen worden teruggezet naar standaard
Individuele aanpassingen
Lettergrootte
Regelafstand
Inhoudsgrootte
Woordafstand
Tekenafstand
Achtergrond kleur
Tekst kleur
Link kleur
Titel kleur
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Forum Mittelstand: Wie bauen Unternehmen klimaneutral?

Forum Mittelstand: Wie bauen Unternehmen klimaneutral?

Maßnahmen gegen den Klimawandel bekommen eine immer größere Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen etwa beim Bau von Hallen, Büros und öffentlichen Gebäuden. Mit diesem Thema beschäftigt sich das nächste Forum Mittelstand am Montag, 19. September, 18 Uhr, im neuen Kreisarchiv in Viersen, Ransberg 41. Dann geht es um das Thema: „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Gewerbebau – Praktische Umsetzung für Hallen und Büros.“

Das Impulsreferat wird an diesem Abend Christoph Dicks, Geschäftsführer der Peter Dammer GmbH & Co. KG, halten. An konkreten Beispielen von Gewerbeimmobilien aus dem Kreis Viersen wird er die Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Energiekonzepten exemplarisch erläutern. Mit auf dem Podium sitzen zudem Markus Steppler (Derix-Gruppe) und Anastasia Araktsidou (WFG Kreis Viersen). Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Thomas Merz (IST-Hochschule Düsseldorf).

Gemeinsam mit der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V. (IMW e.V.) veranstaltet das Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) das Forum Mittelstand. „Wir sind mit dem Forum nah am Puls der Zeit. Nachhaltiger Gewerbebau und eine hohe Energieeffizienz sind die Themen, die die Unternehmen derzeit besonders beschäftigen“, sagt TZN-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski.

Informationen und Anmeldungen zum Forum Mittelstand bei Uta Pricken, Telefon 02152/20290, per E-Mail unter uta.pricken@tzniederrhein.de oder unter https://tzniederrhein.de/forummittelstandniederrhein/

Generic filters