The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Ehrungen für Rinderzüchter
Zahlreiche Ehrungen gab es für verdiente Rinderzüchter der Region. Foto: Alois Müller – Abdruck honorarfrei

Ehrungen für Rinderzüchter

Die Kühe im Kreis Viersen werden immer älter. Gleichzeitig nimmt auch ihre Lebensleistung zu. Ein Hinweis auf immer besser werdende Haltungsbedingungen für die Kühe. Diese erfreuliche Feststellung machte der Landeskontrollverband Nordrhein-Westfalen bei der Generalversammlung des Kreisrinderzuchtvereins Viersen-Krefeld-Ruhrgroßstädte in der Gaststätte „Zum Nordkanal“ in Grefrath.

Der alte ist auch der neue Vorsitzende. Willi Achten aus Kempen wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. In einem Grußwort von Dr. Andreas Coenen betonte der Landrat die grundsätzliche wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Kreisrinderzüchter für die Region. Als besonders zukunftsweisend bezeichnete er die Unterstützung durch den Tierzuchtberater Theo Lenzen. Dieser blickte in seinem Geschäfts­bericht auf die züchterischen Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück und nannte an erster Stelle die sehr gut besuchte Kreistierschau in Kempen. Allerdings verwies Theo Lenzen auch auf die aktuell äußerst bedrohliche Erlössituation bei den bei weitem nicht kostendeckenden Milchpreisen. Der Literpreis liege bei 27 Cent. Kostendeckend arbeiten könnten Landwirte und Milcherzeuger erst ab 35 Cent.

Gastredner Prof. Dr. Enno Bahrs, Direktor des Instituts für landwirt­schaft­liche Betriebslehre an der Uni Hohenheim in Stuttgart, sprach über landwirtschaftliche Bodenpreise. Diese seien – vor allem durch die aktuelle Zinssituation – um 25 Prozent gestiegen. Seine Kernaussage: Bodenkauf rechnet sich nie, aber lohnt sich immer.

Während der Generalversammlung erhielten zahlreiche Rinderzüchter für besondere Herdenleistungen kombiniert mit Milchqualitätskriterien sowie züchterischen Faktoren einen Ehrenpreis des Kreis­rinder­zucht­vereins Viersen–Krefeld:

Heinz-Hubert Warder, Viersen

Franz-Josef Giebelen, Nettetal

Weyers KG, Nettetal

Michael Backes, Viersen

Frank Schönkes, Viersen

Heinrich Driehsen, Tönisvorst

Peter Thönes, Grefrath

Markus Windhausen, Nettetal

Funkenhof GbR, Grefrath

Johannes Genent, Nettetal

Generic filters