The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Events » Forum Mittelstand | Unternehmensnachfolge – ganzheitlich geplant
16. September

Forum Mittelstand | Unternehmensnachfolge – ganzheitlich geplant

Die Stolperfallen, auch jenseits juristischer und steuerlicher Bereiche, sind zahlreich: Die Übergabe eines Unternehmens zählt zu den größten Herausforderungen für mittelständische Betriebe. Viel zu oft wird der Prozess erst in Angriff genommen, wenn die Zeit drängt – ein gefährliches Risiko für den Fortbestand und die Zukunft des Unternehmens. Diese Veranstaltung macht deutlich, warum eine frühzeitige und ganzheitliche Planung der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmensübergabe ist – ob familienintern oder extern.

 

Begrüßung: Dr. Angela Zeithammer, Mitglied des Vorstands, action medeor e.V.

Impuls: Holger Latzel, Latzel Steuerberater – Kanzlei für steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung und Mediation

Podium:
Mathias Brockmann, Projektleiter, WFG für den Kreis Viersen mbH
Udo M. Strenge, Vorstand, Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft IMW e. V.
Franziska Lynders-Kox, Sozialarbeiterin B.A.

Moderation: Prof. Dr. Thomas Merz, WFG für den Kreis Viersen mbH

Zielgruppe: KMU aus dem Kreis Viersen

Teilnahmeart: in Präsenz

Kosten: kostenfrei

Beginn: ab 18 Uhr

Ort: Deutsches Medikamenten – Hilfswerk action medeor e. V., St. Töniser Str. 21, 47918 Tönisvorst

Anmeldung via: Anmeldeformular (bitte scrollen Sie weiter herunter), alternativ via E-Mail

Ansprechpartnerin: Uta Pricken, E-Mail uta.pricken@wfg-kreis-viersen.de, Tel +49 2152 2029-21


18:00 Uhr
Tönisvorst

Deutsches Medikamenten - Hilfswerk action medeor e. V.
St. Töniser Str. 21
47918 Tönisvorst
Google Maps

By loading the map, you accept Google's privacy policy.
Learn more

Load map


Online-Anmeldung

Click the button below to load the form.

Load form

By loading the form you accept the privacy policy
by Google reCAPTCHA to avoid spam mails.
Learn more

Generic filters