The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Frauen sollen sich mehr trauen
Projektleiterin Anke Erhardt

Frauen sollen sich mehr trauen

Junge Talente erreichen: Digitale Fachkräftewoche zeigt neue Wege auf

„Wir sind mit unserer Veranstaltungsreihe am Puls der Zeit und haben das Thema auf den Punkt gebracht“: Eine positive Bilanz hat Projektleiterin Anke Erhardt (WFG Kreis Viersen) nach der zweiten digitalen Fachkräftewoche des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein gezogen. In vielen Veranstaltungsformaten wurde deutlich gemacht, wie eine Frauen- und Familien fördernde Personalpolitik aussehen kann und wie die Potenziale von Frauen stärker für die Wirtschaft genutzt werden können. „Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen erhalten“, so Erhardt.

Das informative Programm habe erfrischende Impulse gegeben etwa durch das Impulsreferat von Henriette Frädrich: „Uschi übernehmen Sie! Vom Selbstverständnis, als Frau die Welt zu erobern.“ Ihre Botschaft: Frauen sollen sich mehr trauen. Die vier Säulen ihrer Uschi-DNA: Herz, Hirn, Humor, Haltung. Patricia Sommer stellte in ihrem Referat „Business-Dance auf TikTok“ und damit neue, kreative Wege der Fachkräftegewinnung vor. Diese Wege sind vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen wichtig, um so junge Talente zu erreichen und auf sich aufmerksam zu machen.

Solche praxistauglichen Tipps und Tricks standen im Mittelpunkt der Veranstaltungen und fanden viel Zuspruch. Damit habe man das Motto der digitalen Fachkräftewoche erreicht: „Grenzen überwinden“. Und für viele Teilnehmer wurde die Devise deutlich: „Beraten lassen kostet nichts, Fachkräftemangel schon“.

Veranstaltet wurde die digitale Fachkräftewoche in Kooperation der Kompetenzzentren Mittlerer Niederrhein, Region Aachen, Düsseldorf und Kreis Mettmann, Westfälisches Ruhrgebiet, Mülheim, Essen, Oberhausen, Region Köln und Bonn/Rhein-Sieg.

Generic filters