The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Onlineshops für den Einzelhandel
WFG, Viersen, Kreisstadt, Projekt, Wochenmarkt, Stadt Impressionen

Onlineshops für den Einzelhandel

WFG: Staat zahlt Zuschüsse für die Einrichtung einer Internetfiliale

Der Einzelhandel ist durch die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise hart getroffen. Die Coronakrise hat aber auch deutlich gemacht, wie wichtig es für Einzelhändler ist, in solchen Not- Zeiten über einen Onlineshop Umsätze generieren zu können. Bei der Einrichtung einer solchen Internetfiliale können sich Einzelhändler Unterstützung holen: Über das Förderprogramm „go-digital“ werden bis zu 50 Prozent der Kosten vom Staat bezuschusst , sagt Armin Möller, Fördermittelexperte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen.

Die Corona-Krise hat zu einem Boom beim Online-Handel und bei Lieferdiensten geführt. Einzelhändler, die bisher nicht auf das zweite Standbein Onlinehandel gesetzt haben, können jetzt vom Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) profitieren. Danach wird der Aufbau eines Onlineshops über das Programm „go-digital“ mit bis zu 50 Prozent bezuschusst. Ein Unternehmen erhält danach maximal 550 Euro an nicht rückzahlbaren Zuschüssen, wenn es gemeinsam mit einem für dieses Förderprogramm zertifizierten Beratungsunternehmen den Aufbau eines Onlineshops in Angriff nimmt.

Fördermittelexperte Armin Möller erläutert: „Go-Digital ist insbesondere dann für Unternehmen interessant, wenn sie noch keine oder nur wenig Erfahrung hinsichtlich der Beantragung von Fördermitteln haben. Schließlich erfolgt die Antragsstellung über einen zertifizierten Berater.“

Bei Fragen zu öffentlichen Zuschüssen hilft Armin Möller bei der WFG Kreis Viersen unter Telefon 02162 / 8179-106 oder per E-Mail: armin.moeller@wfg-kreis-viersen.de

Generic filters