Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Zuschüsse für Hard- und Software

Zuschüsse für Hard- und Software

Neues Teilprogramm der Landesregierung fördert digitale Investitionen in KMU

Unternehmen können ab sofort auch Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software beantragen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) hat das Programm MID (Mittelstand Innovativ & Digital) erweitert. Neben den etablierten Fördermöglichkeiten „MID-Gutschein“ und „MID-Assistent“ können sich kleine und mittlere Unternehmen ab sofort auch für MID-Invest registrieren, berichtet der Fördermittelexperte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen, Armin Möller. Er berät Unternehmer hierzu gerne.

Fördermittelexperte Armin Möller begrüßt die Aufwertung des Programms MID: „Für Unternehmen, die bisher in spezifische, technologiebasierte Hard- und Software zur Digitalisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen investieren wollten, war es schwer, hierfür Zuschüsse zu generieren. Das wird sich mit MID-Invest nun ändern.“

Seit dem 12. Juli 2021 können sich kleine und mittlere Verfahren für ein Losverfahren beim Projektträger Jülich (PTJ) registrieren. „Im Falle einer Bewilligung erhalten Unternehmen Zuschüsse in Höhe von 30 Prozent (mittlere Unternehmen) oder 50 Prozent (kleine Unternehmen) bezogen auf die Projektgesamtkosten“, sagt Armin Möller. Der maximale Zuschuss pro Projekt ist auf 25.000 Euro gedeckelt.

Gefördert werden können Investitionen etwa zu CRM-Systeme, ERP-Systeme, spezifische Branchensoftwarelösungen zur Prozessdigitalisierung sowie Waren- und Lagerwirtschaftssysteme und deren Vernetzung zur Weiterverarbeitung etwa von Kassendaten oder Spezialscannern und Sensoren. „Förderthemen, die oft angesprochen wurden, für die es aber nur selten Zuschüsse gab“, sagt Armin Möller. Er steht für Anfragen zur Verfügung unter Telefon 0 21 62 /81 79-106 oder per Mail an armin.moeller@wfg-kreis-viersen.de

Generic filters