Search
Generic filters

Smart

Die Zukunft ist smart

Digitalisierung, technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel werden Deutschland in den nächsten Jahren verändern. Die vierte industrielle Revolution hat begonnen. Industrie 4.0, Menschen, Maschinen und Produkte sind direkt miteinander vernetzt. Auf die veränderte Arbeitswelt mit Big Data und automatisierten Prozessen müssen sich Unternehmen und Beschäftigte einstellen.

Die digitale Transformation schreitet voran, sie hält Einzug mit moderner, vernetzter und smarter Technologie. Produkte und Dienstleistungen werden neu gedacht – vom Design, der Konstruktion bis zur Fertigung, dem Verkauf und dem Support. Wir gestalten diesen Prozess im Kreis Viersen aktiv mit und sind Wegbereiter des Wandels: Blockchain, Cloud, Künstliche Intelligenz, Cyber-Resilienz sind die Themen der Zukunft. Sie werden uns alle beschäftigen. Aber auch die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und veränderte Arbeitswelten sind davon betroffen.

Innovations- und Zukunftsbüro der Hochschule Niederrhein

Mit dem Innovations- und Zukunftsbüro unterhält die Hochschule Niederrhein einen Außenstandort in den Räumlichkeiten des Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen mbH.

Gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein steht die praxisnahe Kooperation im Vordergrund. Das Innovations- und Zukunftsbüro fördert in enger Abstimmung mit der WFG den Technologie- und Wissenstransfer zwischen der Hochschule sowie der Bevölkerung und regionalen Unternehmen. Es steht im ständigen Dialog mit Unternehmerschaft und Verbänden, dadurch werden Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen unterstützt und initiiert. Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft werden enger zusammengebracht. Dies sorgt für eine enge Verzahnung von Wissenschaftlern mit starken Partnern in Wirtschaft und Industrie im Bereich „smart und regenerativ“ – den Zukunftsfeldern der WFG.

Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Unternehmen und Kommunen ist
Dr. Joachim Schick

Aktuelles & Termine

WFG lobt Digitalpokal für Unternehmen aus

Mit dem „WFG Digitalpokal“ lobt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Viersen erstmals einen Preis für das beste Digitalisierungsprojekt kleiner und mittlerer Unternehmen im Kreis aus. Begleitet wird dieser Wettbewerb[...]

Hoffnungsträger Wasserstoff

Das Forum Mittelstand beschäftigte sich im Technologiezentrum Niederrhein mit Energiefragen Ist Wasserstoff Retter der Energiewende? So lautete das Thema des ersten Forum Mittelstand im Jahr 2023, zu dem der Geschäftsführer[...]

Erstes „Forum Zukunft“ von IHK und WFG im Kreis Viersen

Wie sieht die Zukunft unserer Wirtschaft aus, worauf müssen sich die Unternehmen einstellen, um zukunftsfähig bleiben zu können? Mit dem neuen „Forum Zukunft“ wollen die IHK Mittlerer Niederrhein und die[...]

Fördermittel für mehr IT-Sicherheit

IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität: Schlagworte, die für Verunsicherung in vielen Unternehmen führen. Der Schutz vor Schäden und Bedrohungen hat eine immer größere Bedeutung bekommen. Deshalb weist der Fördermittelexperte der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG)[...]

Das Medikament kommt vom Roboter

Die Marien-Apotheke wird digital – und erhält dank der Mithilfe der WFG Fördergelder Effektiver und schneller arbeiten und damit noch kundenorientierter will die Marien-Apotheke in Grefrath werden. Dazu setzt sie[...]

Kein Airbus ohne Technik aus Tönisvorst

Wussten Sie, dass es Produkte aus Tönisvorst sogar schon bis in die internationale ISS-Raumstation geschafft haben? Und dass Produkte des Unternehmens VTR Rüther aus dem Gewerbegebiet Tackweg in Airbus-Flugzeugen dieser[...]

Roboter mähen den Golfplatz

Dank der Unterstützung durch die WFG erhält die Golfanlage Haus Bey Zuschüsse für das Projekt Golfrasen, das ist eine ganz besondere Qualitätsbezeichnung. Ein solches Gras ist vom Feinsten – und[...]

Zukunftsorientiert und praxisnah

Digitale Transformation und nachhaltige Produktion: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen richtet ihre Arbeit künftig an den Oberbegriffen „Smart“ und „Regenerativ“ aus. Im Interview mit dem Niederrhein-Manager erläutert WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas[...]

Ziemlich Zukunft

Wir arbeiten für Sie innovativ und zukunftsweisend. Themen der Zukunft mit hochkarätigen und praxiserfahrenen Referenten sind regelmäßiger Bestandteil unserer Veranstaltungsreihen. Am 13. März 2023 organisieren wir im Kreis Viersen den Fachkongress „Forum Zukunft Kreis Viersen„. Dort wollen wir Antworten geben auf zentrale Zukunftsfragen unserer Unternehmen im Kreis Viersen und den Grundstein legen um gemeinsam an einer smarten Zukunft zu arbeiten.

Haben Sie Fragen?

Wir sind gerne persönlich für Sie da.