Search
Generic filters

Agrarberatung

Nachhaltige Landwirtschaft

Der Kreis Viersen ist nach wie vor geprägt von einer starken Landwirtschaft. Schwerpunkte sind der Gemüse- und Kartoffelanbau sowie der Futteranbau. Ein bedeutender Zweig unserer Landwirtschaft sind Tierzucht und Tierhaltung. Qualitativ hochwertige Pensions-Dienstleistungsangebote bietet die Pferdehaltung.

Zu unseren Aufgaben gehört es, Nutztierhalter bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Betriebe zu unterstützen. Dazu gehören der Kauf, Verkauf und die Vermarktung der Zuchttiere. Wir organisieren  Exkursionen und Fortbildungen und beraten Landwirte bei der betriebsindividuellen Direktvermarktung. Wir kooperieren mit fachorientierten Netzwerken wie Agrobusiness Niederrhein, dem Forschungsnetzwerk NRW agrar und der Landwirtschaftskammer NRW.

Wir arbeiten mit den Hochschulen der Region zusammen und unterstützen die regionale Nachwuchsförderung der Landwirtschaft.

Mehr Wissen in weniger Zeit

Prinzip Familienbetrieb

Wir stehen für eine standortgerechte, zukunftsorientierte und betriebsindividuelle Betreuung unserer Agrarunternehmen. Wir unterstützen bei der komplexen Betriebsführung und beraten beim Einsatz moderner Agrartechnik. Dabei steht der Familienbetrieb im Mittelpunkt.

Nachhaltige Lebensmittelwirtschaft

Wir unterstützen die landwirtschaftlichen Betriebe im Kreis Viersen im Sinne einer zukunftsweisenden Tierzucht und -haltung. Unsere Agrarberatung zielt ab auf eine moderne Landwirtschaft mit Assistenzsystemen und digitalen Lösungen mit Blick auf „Future Farming“.

Landwirtschaftliche Netzwerke

Unser Beratungsschwerpunkt liegt in der Rinder, Pferde- und Schweinezucht. Wir unterstützen die Aus- und Fortbildung zukünftiger Betriebsleiter. Dabei sind wir eingebunden in ein überregionales, professionelles Netzwerk von Organisationen im Agrarbereich.

Partner & Netzwerke

Aktuelles & Termine

Kreispferdezucht auf hohem Niveau

Pferde sind auch in Zukunft wichtig für die Kulturlandschaft in Deutschland: Das machte die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung des Kreispferdezuchtvereins Viersen-Krefeld im Bürgerhaus in Viersen-Dülken deutlich. „Zudem hat die Pferdezucht[...]

Erfolgreiches Jahr für die Rinderzüchter

Auf ein wirtschaftlich interessantes Jahr blickte der Kreisrinderzuchtverein Viersen-Krefeld-Ruhrgroßstädte e.V. bei seiner Generalversammlung im Bürgerhaus in Viersen-Dülken zurück. 2022 seien vor allem die Milchpreise angestiegen und hätten damit für ein[...]

Insekten als Futtermittel in der Landwirtschaft

Fischmehl oder Soja landen vielfach im Futtertrog von Kühen, Schweinen und Co. Die Importe sind billig, schaden jedoch der Umwelt. Eine mögliche Alternative könnten Insekten als Futtermittel sein. Sie benötigen[...]

Neuigkeiten aus der Welt der Pferdezucht

Wie arbeiten Pferdezüchter in anderen Regionen, wie steht es um Hengststationen und die Aufzucht des Nachwuchses? Darüber informierten sich die Mitglieder des Kreispferdezuchtvereins Viersen-Krefeld bei ihrer Exkursion nach Westfalen und[...]

Weniger Stress im Kuhstall

Nachhaltigkeit, Tierwohl, moderne Agrartechnik: Landwirtschaft der Zukunft am Beispiel Driehsen-Hof Hochwertige Rinderzucht, innovative Energieversorgung, erfolgreiche Direktvermarktung: Für eine moderne Landwirtschaft steht der Driehsen-Hof in Tönisvorst. „Das ist ein typischer Familienbetrieb,[...]

Zu Gast im Labor: Wie werden Futtermittel nachhaltiger produziert?

Wie können Petfood, Fischfutter und Futtermittel effizienter und nachhaltiger produziert werden? Um das herauszufinden, wurde 2014 das Feed Design Lab im niederländischen Wanssum bei Venray gegründet. Auf Einladung von Agrobusiness[...]

Mehr Tierwohl kostet auch mehr Geld

Theo Lenzen, Agrarberater der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Viersen, geht davon aus, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung sich verändern und verkleinern wird. Bei einer Veranstaltung zum Thema „Auswirkungen der aktuellen[...]

Pferdezüchter stellen ihre Fohlen vor

2. Auflage der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein in Willich Es ist ein Who is Who der Pferdezüchter der Region: Rund 100 Fohlen des Jahrgangs 2022 aus der Region werden bei der[...]

Nach Championat in Kempen: Hoher Versteigerungserlös für Niederrhein-Fohlen

Riesenerfolg für das VTV-Fohlenchampionat Rheinland: Nur einen Tag nach der Präsentation auf der Reitanlage am Schmeddersweg in Kempen wurde das Fohlen „Vitalisation“ bei einer Verkaufskollektion in Verden online versteigert und[...]

Fohlenchampionat der Kreispferdezüchter

Zum vierten Mal steigt in diesem Jahr das vom Kreispferdezuchtverein Viersen-Krefeld veranstaltete VTV-Fohlenchampionat. Das Championat findet im Rahmen der Reitertage am Freitag, 6. Mai, ab 16 Uhr auf dem Gelände[...]

Ziemlich Zukunft

Unsere Agrarberatung orientiert sich an einer nachhaltigen Bioökonomie im Rahmen einer multifunktionalen Landwirtschaft. Wir setzen auf eine genomanalysierte Gesundheitszucht und eine Automatisierung in den Betrieben und fördern dezentrale Verarbeitungsstrukturen. Wir beobachten aktiv Entwicklungen wie z. B. „Urban Gardening“ oder „Vertical Farming“.

Wir unterstützen eine landwirtschaftlich geprägte Energiewirtschaft.

Haben Sie Fragen?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.