Wirtschaftsförderung
für den Kreis Viersen
Das Team der Wirtschaftsförderung Kreis Viersen ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um den Wirtschaftsstandort am linken Niederrhein.
Unsere Aufgabe ist es, den Wirtschaftsraum Kreis Viersen mit seinen rund 300.000 Einwohnern aktiv zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen sind unsere vordringlichsten Ziele. Wir arbeiten zukunftsorientiert für Unternehmen, Gründer und die Kommunen des Kreises Viersen, spüren Trends auf, stoßen Prozesse an und entwickeln neue Ideen. Dabei sind wir ein starker Partner in breit aufgestellten und internationalen Netzwerken.
Wir bieten ein umfangreiches und kompetentes Beratungs- und Dienstleistungsangebot aus einer Hand – von der Information über Fördermittel, der Beratung von Gründern bis zur Unterstützung von Unternehmen bei der Suche nach Flächen und Immobilien. Die Vermarktung des Kreises Viersen als Wirtschaftsstandort und touristische Destination gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben.
Ziemlich Zukunft – nach diesem Motto hat Nachhaltigkeit bereits heute für uns einen hohen Stellenwert. Mit unserer Agrarberatung unterstützen wir gezielt eine zukunftsweisende Landwirtschaft. Nachhaltiges und gesundes Bauen sowie die neue Nutzung ehemals gewerblicher Flächen und Immobilien sind weitere Beispiele für unsere smarten und regenerativen Projekte und Initiativen.
Jederzeit gut beraten
Das Team der Wirtschaftsförderung Kreis Viersen bietet Ihnen ein umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungsangebot aus einer Hand. Als zentrale Schnittstelle sind wir dabei eng vernetzt mit regionalen und überregionalen Verbänden, Kammern, Verwaltungen, Hochschulen und Institutionen.
Unternehmen
Gründer
Kommunen
Zukunftsimpulse
Standort
Veranstaltungen
Immer gut informiert
Der WFG-Newsletter „Kreis Viersen aktuell“ informiert Sie über aktuelle Themen der Kreisverwaltung, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, dem Niederrhein Tourismus und dem Technologiezentrum Niederrhein. Jeden Monat, ungefiltert, kurz und knapp.
Aktuelles
Zukunftsorientiert und praxisnah
Digitale Transformation und nachhaltige Produktion: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen richtet ihre Arbeit künftig an den Oberbegriffen „Smart“ und „Regenerativ“ aus. Im Interview mit dem Niederrhein-Manager erläutert WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski die Hintergründe. Herr Dr. Jablonski, die WFG hat sich zu einer Neuausrichtung ihrer Arbeitsfelder entschieden und dazu auch ihre Homepage neu gestaltet. Was hat […]
Hohes Niveau bei der Fohlenschau in Willich
Vom Minishetty bis zum Großpferd: Über 70 Fohlen präsentierten sich bei der 2. Fohlenschau Mittlerer Niederrhein auf der Reitanlage Hülsmann in Willich einem fachkundigen Publikum. Eingeladen hatten die Kreispferdezuchtvereine Viersen-Krefeld, Rhein-Kreis Neuss und Rhein-Erft Kreis, die Pferdezuchtvereine der Städte Mönchengladbach und Köln sowie erstmals der Kreispferdezuchtverein Mettmann. Ebenfalls neu: Die gesamte Veranstaltung wurde im Internet […]
Klimaschutz lohnt sich für Unternehmen
Das Thema Energiewende stand im Mittelpunkt des Forum Mittelstand in der Burg Brüggen Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu einer klimaneutralen Energieversorgung kommen? So lautete das Thema beim 3. Forum Mittelstand im Jahr 2022 in der Burg Brüggen. Dabei machte Prof. Jörg Meyer vom Institut für Energietechnik und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein deutlich, […]
„Fördermittel unterwegs“ zu Gast in Grefrath und Nettetal
Vor-Ort-Beratung der WFG Kreis Viersen bei den Unternehmen GLM und Suthor Am 15. September 2022 ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit Ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ zu Gast in Grefrath und Nettetal. Dies Veranstaltung findet in enger Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der beiden Kommunen statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über aktuelle […]
Pferdezüchter stellen ihre Fohlen vor
2. Auflage der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein in Willich Es ist ein Who is Who der Pferdezüchter der Region: Rund 100 Fohlen des Jahrgangs 2022 aus der Region werden bei der Fohlenschau Mittlerer Niederrhein am Freitag, 24. Juni, präsentiert. Auf der Reitanlage Hülsmann in Willich an der Moosheide 144 stellen sich ab 13 Uhr Kalt- und […]
MINT-Berufe: Karriere zwischen Rennwagen und Nachhaltigkeit
Unternehmen suchen Fachkräftenachwuchs, Jugendliche einen spannenden Ausbildungsplatz mit guten Zukunftsaussichten. Beide Seiten zusammenzubringen, darum bemüht sich das Projekt „MINT in Mind“. Es will deutlich machen, dass sich hinter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Berufe verbergen, die bunt und kreativ sind und beste Perspektiven bieten. Ein Netzwerk in der Region um die Hochschule Niederrhein mit der […]