Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Automatisierung: Umfrage der RWTH
Ziel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: MöllerZiel der Umfrage ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen. Foto: Möller

Automatisierung: Umfrage der RWTH

Über die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat die WFG – Wirtschaftsförderung Kreis Viersen einen engen Kontakt zum Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen aufgebaut. Aus dieser Kooperation heraus ist unter anderem der WFG-Digitalpokal entstanden. In diesem Format begleitet die WFG Unternehmen, die sich in besonderem Maße im Bereich der Digitalisierung engagieren. Hierzu gehören unter anderem Projekte zu den Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain, Big Data und Internet of Things. Thematisch steht in diesem Jahr der 3D-Druck im Mittelpunkt.

Nach einer mehrstündigen Auftaktveranstaltung im Haus der Wirtschaft in Viersen konnten die teilnehmenden Unternehmen in den folgenden Wochen durch Beratungsgespräche mit Experten tief in die Materie einsteigen und an konkreten Problemstellungen arbeiten. Zudem konnten sich Unternehmer in diesem Jahr einen Eindruck im Smart Automation Lab in Aachen verschaffen, welche Möglichkeiten der Automatisierung es in der Produktion gibt. Wie weit die Kenntnisse und das Bewusstsein zum Thema Automatisierung ausgeprägt sind, soll nun eine Umfrage der RWTH Aachen zeigen. In Zusammenarbeit mit der WFG richtet sich diese zunächst an Unternehmen im Kreis Viersen. Ziel ist es, Einblicke in den aktuellen Stand der Automatisierung zu gewinnen und Unterschiede zwischen verschiedenen Unternehmensgrößen und -typen zu identifizieren. Interessierte Unternehmen können unter diesem Link an der Umfrage teilnehmen:

https://forms.gle/M9hsiQdCGrbtdqyc9

Generic filters