Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Hochschule Niederrhein als Partner der Wirtschaft
Im Forum Mittelstand im Gründerzentrum Gewerbepark Stahlwerk Becker in Willich stellte Präsident Dr. Thomas Grünwald (3. v. r.) die Hochschule Niederrhein als Transferpartner der mittelständischen Wirtschaft vor. Mit auf dem Podium saßen Ingo Meierhans (r., Geschäftsführer Meitron GmbH) und Martin Stolz (2. v. r., Geschäftsführer Standort Willich Saint-Gobain GmbH), moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Thomas Merz (4. v. r., IST-Hochschule Düsseldorf). Der stellvertretende Willicher Bürgermeister Guido Görtz (3. v. l.) begrüßte die Teilnehmer. Willichs Wirtschaftsförderer Christian Hehnen (l.) und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen, Dr. Thomas Jablonski (2. v. l.) freuten sich über die große Resonanz der Veranstaltung.

Hochschule Niederrhein als Partner der Wirtschaft

Im Forum Mittelstand bietet Präsident Dr. Thomas Grünewald den Unternehmen Zusammenarbeit an

Die Hochschule Niederrhein will Forschung und Entwicklung künftig stärker in die Unternehmen tragen und mit diesem Transfer die mittelständische Wirtschaft der Region unterstützen. Das machte Hochschulpräsident Dr. Thomas Grünewald vor dem Forum Mittelstand deutlich. Dabei unterstrich er die Bedeutung des Kreises Viersen: „Die Hochschule ist Wegbereiterin in der Region Niederrhein, nicht nur in Krefeld und Mönchengladbach.“

Veranstaltet wird das seit zehn Jahren bestehende Forum Mittelstand vom Technologiezentrum Niederrhein (TZN), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen und der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW). Derzeit findet die populäre Veranstaltungsreihe digital via Live-Streaming statt. Es wurde ausgestrahlt aus dem Gründerzentrum Gewerbepark Stahlwerk Becker in Willich und mit einer Grußbotschaft des stellvertretenden Bürgermeisters Guido Görtz eröffnet.

Knapp 100 Teilnehmer folgten den Ausführungen Grünewalds, der die Hochschule mit ihren rund 90 Studiengängen und über 14000 Studierenden als „Wegbereiterin“ vorstellte. Sie zähle zu den Top Ten in Deutschland bei den angewandten Wissenschaften. Man arbeite an Lösungen, bilde anwendungsbezogen aus, gebe Studierenden eine Haltung mit und fördere den Mut zur Existenzgründung. Den Unternehmen bot er Zusammenarbeit an: „Wir kommen in die Betriebe, analysieren die Situation und unterbreiten Lösungsvorschläge“, erläuterte Grünewald. Dazu habe die Hochschule mit Dr. Antje Hambitzer eine Kontaktstelle für den Transfer von Forschung und Entwicklung geschaffen.

Dies begrüßten Ingo Meierhans, Geschäftsführer der Meitron GmbH Kempen, und Martin Stolz, Geschäftsführer des Standorts Willich der Saint-Gobain PPL Pampus GmbH, die mit auf dem Podium saßen, in der von Prof. Dr. Thomas Merz (IST-Hochschule Düsseldorf) moderierten Diskussionsrunde ausdrücklich. Dies ermögliche einen engeren Austausch und erleichtere gemeinsame Projekte. Mit Blick auf den Fachkräftemangel sei der praxisorientierte Ansatz der Hochschule wichtig.

Das nächste Forum Mittelstand findet am 14. September 2021 in der Burg Brüggen statt und soll als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Dann lautet das Thema „Unbekannte Nachbarn – die Niederlande als interessanter Businessmarkt“.

Generic filters