Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Netzwerkabend: Wie Unternehmen das Gemeinwohl fördern: Erfolgsstories aus dem Mittelstand

Netzwerkabend: Wie Unternehmen das Gemeinwohl fördern: Erfolgsstories aus dem Mittelstand

Wie kann Corporate Social Responsibility (CSR), also die Übernahme von ökologischer, sozialer und ökonomischer Zukunftsverantwortung, zugleich Nachhaltigkeit fördern und für Unternehmen Mehrwerte schaffen? Das CSR-Kompetenzzentrum des Rhein-Kreis-Neuss lädt zu diesem Thema zu einem Netzwerkabend beim Medikamenten-Hilfswerk Action Medeor in Tönisvorst.

CSR-Netzwerkabend  „Wie Unternehmen das Gemeinwohl fördern:
Erfolgsstories aus dem Mittelstand“

Mittwoch, 06.12.2017 (Nikolaus), 19:00 Uhr
Ort: Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V., St. Töniser Straße 21, 47918 Tönisvorst (Ortsteil Vorst)

Inhalt und Ziel:
Sich für die Gesellschaft zu engagieren ist heute für viele Unternehmer nicht nur eine humane Selbstverständlichkeit, sondern Teil ihrer CSR-Strategie. Durch ein gelungenes Unternehmensengagement profitieren nicht nur die Anspruchsgruppen wie Mitarbeiter, Kunden, die Öffentlichkeit etc., nein auch das Unternehmen selbst.
Ergänzend zum Vortrag stellen Mitglieder der „Unternehmer-Initiative Niederrhein“ – ein Netzwerk rund um Engagement und Business – vor, welche Auswirkung soziales Engagement in den Bereichen Employer Branding, Kundenbindung sowie Reputation hat.

Zielgruppe:
Kleine und mittelständische Unternehmen der Projektregion, die sich intensiver mit dem Handlungsfeld „Gemeinwesen“ auseinander setzten wollen.

Referentin: Elke Vohrmann (Vohrmann CSR-Consulting Düsseldorf)

Anmeldungen bitte über die CSR-Homepage unter:

http://www.csr-mehrwert-region.de/termine/aktuelle-termine/

Generic filters