Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Digitalisierung

Digitalisierung

2022
Februar
23. Februar 2022

Die Herausforderungen für den Mittelstand

Forum Mittelstand 2022: Aktuelle zentrale Themen für Unternehmen Klimawandel, Digitalisierung, Cyber-Security: Das sind die Schlagworte unserer Zeit. Deshalb bilden diese Themen auch die Schwerpunkte, die 2022 bei den Veranstaltungen des Forums Mittelstand behandelt werden. „Wir befassen uns mit aktuellen zentralen[...]
2021
Oktober
26. Oktober 2021

Edle Schachteln machen Appetit

Das Viersener Unternehmen WS Quack und Fischer investiert in die digitale Zukunft und erhält dazu öffentliche Fördermittel 675 Millionen Faltschachteln pro Jahr für Verpackungen von der Pralinenschachtel bis zum Tiefkühlprodukt produziert das Viersener Unternehmen WS Quack und Fischer. Gerade ist[...]
August
24. August 2021

Drahtseile aus Viersen in alle Welt

Das Unternehmen Drahtseile Gebr. Henschel GmbH investiert in die digitale Zukunft und erhält dazu öffentliche Fördermittel Traglasten bis mehrere tausend Tonnen, im Einsatz auf hoher See: Das ist unter anderem das Fachgebiet des Unternehmens Drahtseile Gebrüder Henschel GmbH in Viersen.[...]
Juli
12. Juli 2021

Zuschüsse für Hard- und Software

Neues Teilprogramm der Landesregierung fördert digitale Investitionen in KMU Unternehmen können ab sofort auch Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software beantragen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) hat das Programm MID (Mittelstand[...]
9. Juli 2021

Effizienter und mobiler arbeiten

Nettetaler Steuerberatungskanzlei erhält Fördermittel für den nächsten Digitalisierungsschritt Beraten, nicht nur verwalten. Das ist die Devise von Nadine Kogge. In zweiter Generation führt sie die Steuerberatung Kogge in Nettetal und unterstützt ihre Mandanten bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen. Jetzt macht[...]
Mai
26. Mai 2021

Wie profitieren Unternehmen von der Digitalisierung?

WFG-Connected: Kompetenzzentrum spürt Potenziale in Betrieben auf Digitalisierung ist so etwas wie das Schlagwort unserer Zeit. Doch was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? Wie können kleine und mittelständische Unternehmen davon profitieren? Das erläuterte Marie Lindemann vom Kompetenzzentrum „Digital in NRW“[...]
11. Mai 2021

Wie profitieren Unternehmen von der Digitalisierung?

Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff „Digitalisierung“? Das ist das Thema der nächsten Veranstaltung in der Reihe WFG-Connected. Am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr, ist Marie Lindemann vom Kompetenzzentrum „Digital in NRW“ zu Gast im interaktiven Ideenstudio der[...]
April
22. April 2021

Digitalisierung in der Arbeitswelt: Hilfsangebote für Unternehmen

Digitalisierung ändert die Arbeitswelt und unser gesellschaftliches Leben nachhaltig. Durch die Coronakrise wurde diese Entwicklung nochmals verstärkt. Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice, Schüler lernen digital, Unternehmen passen ihre Geschäftsmodelle an. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bringt die Digitalisierung Herausforderungen[...]
Februar
23. Februar 2021

Fördermittel für technisches Know-how

Das Unternehmen VTR aus Tönisvorst erhält Zuschuss vom Land NRW Das Unternehmen Verbindungs-Techniken Rüther (kurz VTR) aus Tönisvorst hat als erstes Unternehmen im Kreis Viersen von der Fördermaßnahme „MID-Assistenten“ profitiert und erhält nun vom Land NRW einen Zuschuss von 30.000[...]
3. Februar 2021

Fördermittel für technisches Know-how

Das Unternehmen VTR aus Tönisvorst erhält Zuschuss vom Land NRW Das Unternehmen Verbindungs-Techniken Rüther (kurz VTR) aus Tönisvorst hat als erstes Unternehmen im Kreis Viersen von der Fördermaßnahme „MID-Assistenten“ profitiert und erhält nun vom Land NRW einen Zuschuss von 30.000[...]
Januar
13. Januar 2021

Maßgeschneiderte Kunststoffe für die Autobranche

Kunden in aller Welt beliefert das Viersener Unternehmen Hoffmann + Voss. Mit Unterstützung der WFG Kreis Viersen erhält das Unternehmen jetzt öffentliche Fördermittel für die Digitalisierung. Qualitativ hochwertige Kunststoffe für Kunden in aller Welt: Das ist das Geschäftsmodell des Viersener[...]
2020
September
21. September 2020

Viel Interesse am neuen Onlineformat der WFG

Die interaktive Veranstaltungsreihe WFG-Connected der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (WFG Kreis Viersen) griff in ihrem virtuellen Ideenstudio am 10. September 2020 das Thema „Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben“ auf. Auch diese Ausgabe stieß bei den Unternehmen auf reges Interesse. Mit[...]
August
18. August 2020

WFG-Connected – Das interaktive Ideenstudio für Unternehmen

WFG-Connected ist das interaktive Ideenstudio der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen. Diese virtuelle Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer ist in der Phase des Lockdowns inmitten der Coronakrise in Zusammenarbeit mit der IST-Hochschule Düsseldorf entstanden, um die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs aufrecht[...]
2019
November
11. November 2019

Sechs Millionen Artikel in alle Welt

Odlo Lagerlogistik in Bracht stellte beim 2. DigiKreis Viersen seine digitalisierte Warenwirtschaft vor Das neue Veranstaltungsformat „Digikreis Viersen“ wurde jetzt nach der erfolgreichen Premiere im Mai bei der Firma GGS in Viersen auf Wunsch der teilnehmenden Unternehmer bei Odlo-Logistik in[...]
August
13. August 2019

Bessere Pflege: Digitalisierung wird gefördert

Bis 2021 stellt die Pflegeversicherung Fördermittel zur Entlastung der Pflegekräfte für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung. Damit sollen die Personalausstattung und die Arbeitsbedingungen und damit die Betreuung der Pflegebedürftigen verbessert werden. „Das Programm im Rahmen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz bietet auch Unternehmen im Kreis[...]
Juni
25. Juni 2019

„Klicken, ordern, fertig“

Die Agentur Vennekel & Partner in Kempen hat ein neues Online-Tool entwickelt. Über die Zusammenarbeit mit der WFG des Kreises und der Hochschule Niederrhein gibt es dafür Zuschüsse von der EU. Werbemedien selbst konfigurieren und rund um die Uhr bestellen:[...]
3. Juni 2019

Der Weg ins digitale Zeitalter

Unternehmer trafen sich zum ersten Forum für Digitales im Kreis Viersen Alte Maschinen, modernste Produktion: Gunter Bayer überführt mit seinem Unternehmen German Graphic Systems (GGS) gebrauchte Stanzautomaten  und Faltschachtel-Klebemaschinen ins digitale Zeitalter. „Wir begleiten unsere Kunden von analog nach digital“,[...]
Mai
28. Mai 2019

Das Herz der Kerze

Wedo in Nettetal ist europäischer Marktführer bei der Produktion von Dochten. Mit Unterstützung der WFG Kreis Viersen erhält man jetzt öffentliche Fördermittel für die Digitalisierung. Ohne Docht brennt auch die schönste Kerze nicht. Und die besten Dochte kommen aus Nettetal:[...]
2018
März
22. März 2018

Die Revolution der Arbeitswelt

Kreis Viersen. Industrie 4.0, Digitalisierung: Diese Schlagworte griff das Forum Mittelstand im Technologiezentrum Niederrhein in Kempen auf. Dass sie den Nerv der Unternehmer treffen, zeigte die Resonanz: Fast 100 Besucher ließen sich über Chancen und Risiken informieren. „Wichtig ist, dass[...]
2017
März
24. März 2017

Digitalisierung – „Der Kunde kauft online, so oder so“

Kreis Viersen/Kempen – „Der stationäre Handel muss online gehen!“ Das fordert eindringlich Professor Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein bei der Auftaktveranstaltung 2017 des „Forum Mittelstand Niederrhein“ im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) in Kempen. Das Forum hatte zum[...]
Generic filters
<
>
Zurücksetzen