Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Veranstaltungen » Bilanzanalyse – kompakt
2. September - 03. September

Bilanzanalyse – kompakt

Um Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu bewerten und im Gespräch mit Banken, Gesellschaftende, Rating-Agenturen und anderen Partnern kommunizieren zu können, ist die Bilanz ein zentrales Instrument. Sie ermöglicht den Blick auf interne und externe Gefahren und ist damit unerlässlich für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung. Die Aussagen der Bilanz entschlüsseln sich aber nicht auf den ersten Blick. Für fundierte und kritische Dialoge über Bilanzen benötigt das Management ein entsprechendes Know-how. Der Zertifikatskurs der Hochschule Niederrhein vermittelt Ihnen „Kompaktwissen to go“ zum existenziellen Thema der Bilanzanalyse aus der Managementperspektive und mit unmittelbarem Praxisnutzen.
Sie lernen, Ihre eigene Bilanz zu analysieren und adressatengerecht zu kommunizieren. Im Vordergrund stehen dabei Fragestellungen der Liquidität.

KURSZIELE

Mit erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses werden Sie in der Lage sein:

  • Betriebswirtschaftliche Verbesserungspotenziale zu erkennen und geeignete Maßnahmen unter Berücksichtigung von Interdependenzen abzuleiten.
  • Über die Bilanzanalyse interne und externe Gefahren zu erkennen und so das unternehmerische Risiko zu senken.
  • Aus Bilanzen Informationen über den Wettbewerb und das Geschäftsumfeld zu erlangen und davon zu lernen.
  • Mit internen und externen Gesprächspartnern sicher und fundiert über Bilanzen zu kommunizieren.

VORTEILE

  • Sie erarbeiten eine fundierte Einschätzung der Finanz- und Ertragssituation des eigenen Unternehmens.
  • Sie profitieren von einer hohen Praxisorientierung und unmittelbaren Verwertbarkeit der vermittelten Inhalte.
  • Kompaktwissen auf den Punkt gebracht (to go!).
  • Sie erhalten eine neutrale Qualifizierung auf höchstem Niveau.

ZIELGRUPPE/N

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Geschäftsführer:innen, kaufmännische Leiter:innen und Inhaber:innen von KMUs, Mitglieder von Prüfungsausschüsse und Aufsichtsräten.

TEILNEHMENDENZAHL

max. 12

TEILNAHMEENTGELD

595 € | Alumni 565 €

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Hochschulabschluss mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder anderweitiger berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, idealerweise im betriebswirtschaftlichen Bereich, sowie solides Basiswissen im Rechnungswesen.

VERANSTALTUNGSORT

Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH, Kempen

TERMINE

2 Präsenztage (jeweils 9 – 17 Uhr):
02.09.2025 I 03.09.2025
Anmeldeschluss: 15.08.2025

PRÜFUNG UND ABSCHLUSS

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn mindestens 75% des Zertifikatskurses besucht werden. Für ein Zertifikat der Hochschule Niederrhein ist eine Prüfung gemäß Modulbeschreibung abzulegen.

LEHR- UND LERNFORM

Die originäre Wissensvermittlung erfolgt in Form eines klassischen Seminars. Durch begleitende Übungen wird das Erlernte sofort mit praktischem Wissen verknüpft, was einen nachhaltigen Lernprozess fördert und den Transfer in das eigene Unternehmen erleichtert. Vielfältiger Medieneinsatz unterstützt den Lernerfolg.

IHR DOZENT

Prof. Dr. Ralf Jürgen Ostendorf
Finance and Business Management
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Niederrhein

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ulrike Schoppmeyer
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49 | 47805 Krefeld
Tel.: 02151 822-1561
weiterbildung@hs-niederrhein.de

 

Weitere Informationen und Online-Anmeldung


Termine

2. September 2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kempen

Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH
Industriering Ost 66
47906 Kempen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

3. September 2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kempen

Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH
Industriering Ost 66
47906 Kempen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Downloads

# Titel Größe Typ
1 Programmflyer >199.58 KB application