Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Veranstaltungen » Forum Mittelstand | Unternehmensnachfolge – ganzheitlich geplant
16. September

Forum Mittelstand | Unternehmensnachfolge – ganzheitlich geplant

Die Stolperfallen, auch jenseits juristischer und steuerlicher Bereiche, sind zahlreich: Die Übergabe eines Unternehmens zählt zu den größten Herausforderungen für mittelständische Betriebe. Viel zu oft wird der Prozess erst in Angriff genommen, wenn die Zeit drängt – ein gefährliches Risiko für den Fortbestand und die Zukunft des Unternehmens. Diese Veranstaltung macht deutlich, warum eine frühzeitige und ganzheitliche Planung der Schlüssel zu einer gelungenen Unternehmensübergabe ist – ob familienintern oder extern.

 

Begrüßung: Dr. Angela Zeithammer, Mitglied des Vorstands, action medeor e.V.

Impuls: Holger Latzel, Latzel Steuerberater – Kanzlei für steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung und Mediation

Podium:
Mathias Brockmann, Projektleiter, WFG für den Kreis Viersen mbH
Udo M. Strenge, Vorstand, Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft IMW e. V.
Franziska Lynders-Kox, Sozialarbeiterin B.A.

Moderation: Prof. Dr. Thomas Merz, WFG für den Kreis Viersen mbH

Zielgruppe: KMU aus dem Kreis Viersen

Teilnahmeart: in Präsenz

Kosten: kostenfrei

Beginn: ab 18 Uhr

Ort: Deutsches Medikamenten – Hilfswerk action medeor e. V., St. Töniser Str. 21, 47918 Tönisvorst

Anmeldung via: Anmeldeformular (bitte scrollen Sie weiter herunter), alternativ via E-Mail

Ansprechpartnerin: Uta Pricken, E-Mail uta.pricken@wfg-kreis-viersen.de, Tel +49 2152 2029-21


18:00 Uhr
Tönisvorst

Deutsches Medikamenten - Hilfswerk action medeor e. V.
St. Töniser Str. 21
47918 Tönisvorst
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Online-Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Formular zu laden.

Formular laden

Mit dem Laden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung
von Google reCAPTCHA zur Vermeidung von Spam-Mails.
Mehr erfahren

Generic filters