Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Bessere Pflege: Digitalisierung wird gefördert

Bessere Pflege: Digitalisierung wird gefördert

Bis 2021 stellt die Pflegeversicherung Fördermittel zur Entlastung der Pflegekräfte für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung. Damit sollen die Personalausstattung und die Arbeitsbedingungen und damit die Betreuung der Pflegebedürftigen verbessert werden. „Das Programm im Rahmen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz bietet auch Unternehmen im Kreis Viersen die Möglichkeit, die Digitalisierung in der Pflege voranzubringen“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen, Dr. Thomas Jablonski.

Ambulante und vollstationäre Pflegeeinrichtung erhalten einen einmaligen Zuschuss für digitale Anwendungen, die insbesondere das interne Qualitätsmanagement, die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, die Erhebung von Qualitätsindikatoren, die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und vollstationären Pflegeeinrichtungen einschließlich Videosprechstunden sowie die dazugehörigen Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Altenpflege betreffen.

Pro Pflegeeinrichtung werden bis zu 40 Prozent der Kosten für die digitale oder technische Ausrüstung und damit verbundene Schulungen übernommen. Höchstens ist ein einmaliger Zuschuss von 12.000 Euro möglich. Dieser kann auch auf mehrere Maßnahmen verteilt werden.

„Das Programm ist für Unternehmen auch deshalb besonders reizvoll, da man auch nach Anschaffung oder Durchführung der Maßnahme noch die Förderung erhalten kann“, sagt der Fördermittelexperte der WFG, Armin Möller. Er ist erreichbar unter Telefon 02162 / 8179106 oder per E-Mail: armin.moeller@wfg-kreis-viersen.de

Generic filters