Nachwuchs überzeugen
Stellen Sie sich auf die neue Generation ein
Unternehmen müssen sich frühzeitig um den Nachwuchs kümmern. Dazu müssen Sie wissen, was junge Menschen bewegt und wie sie „ticken“.
Eine zielgruppengenaue Ansprache ist heutzutage essentiell. Zu wissen, dass die höchste Priorität der neuen Generation auf der Sicherheit des Arbeitsplatzes und einer Sinnhaftigkeit der Tätigkeit liegt, verschafft schon in der Stellenausschreibung einen Vorteil, wenn Sie explizit darauf hinweisen. Aber was müssen Unternehmen noch tun um von der neuen Generation überhaupt wahrgenommen zu werden?
Mehr Wissen in weniger Zeit
Werden Sie Teil unserer Netzwerke
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen bei Schülern und Eltern bekannt ist. Pflegen Sie direkte Kontakte zu Schulen, bieten Sie Praktika an oder andere Veranstaltungsformate. Wichtig dabei: bleiben Sie im Kontakt!
Werden Sie gefunden
Seien Sie dort, wo sich die Jugendlichen aufhalten: Online! Bieten Sie eine gute (Karriere-)Webseite. Präsentieren Sie sich authentisch auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, YouTube und TikTok. Lassen Sie Botschafter in Videoform über Ihre Ausbildung sprechen.
Machen Sie es einfach
Machen Sie die Bewerbung so einfach wie möglich, schaffen Sie direkte persönliche Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel über WhatsApp. Ist die Hemmschwelle niedrig, erhöht sich die Zahl der Bewerbungen.
Initiativen & Projekte
TOP-Arbeitgeber
TOP-Arbeitgeber
Die Initiative „Top-Arbeitgeber“ macht Arbeitgeber sichtbarer. Dies gelingt am besten über eine übersichtliche Karriereseite. Wir unterstützen Sie dabei und geben Tipps, wie Sie sich als Arbeitgeber attraktiver darstellen und Bewerberinnen und Bewerber von Ihren Qualitäten als Arbeitgeber überzeugen können.
ZDI (Zukunft durch Innovation)
ZDI (Zukunft durch Innovation)
Zukunft durch Innovation – zdi – ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses. Das zdi-Netzwerk Kreis Viersen unterstützt Kurse und Maßnahmen zur vertieften Studien- und Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Check In Berufswelt
Check In Berufswelt
Die jährliche Schule-Wirtschaft-Initiative dient der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9-13. Die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen und informieren Jugendliche vor Ort über ihre Ausbildungs- und Studienangebote.
MINTinMIND
MINTinMIND
Find your passion! – Das Verbundprojekt informiert umfassend über interessante und spannende Angebote im MINT-Bereich. Gleichzeitig möchte das Projekt etablierte Angebote weiter entwickeln und neue Zielgruppen für MINT-Themen begeistern.
Pott & Deckel
Pott & Deckel
„Auf die Schnelle eine Stelle – hier finden Unternehmen aus dem Kreis Viersen und der Stadt Krefeld ihren Nachwuchs. Geben Sie interessierten Jugendlichen einen ersten Einblick in ihr Unternehmen und stellen Sie Ihre attraktiven Ausbildungsangebote vor.“
baseL
base L
baseL ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Jugendlichen durch zusätzliche Maßnahmen der Berufsorientierung frühzeitig ein Berufsziel zu geben. Mit umfangreichen Angeboten und durch persönliches Coaching fördern wir die erfolgreiche Ausbildungsplatzsuche. Unternehmenscoaches unterstützen kooperierende Unternehmen beim Ausbildungsmarketing.
Ziemlich Zukunft
Denken Sie heute schon an morgen, planen Sie vorausschauend und ergreifen Sie die Initiative. Werden Sie aktiv und gestalten Sie die Zukunft. Sie wollen mehr wissen? Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne individuell.
Haben Sie Fragen?
Ich bin gerne persönlich für Sie da.