Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Mittelstandsunion zu Gast bei der WFG
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Viersen traf sich bei im Haus der Wirtschaft und ließ sich von WFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Jablonski über Projekte wie „Top-Arbeitgeber“ informieren.

Mittelstandsunion zu Gast bei der WFG

Zu ihrer Hauptversammlung traf sich die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Viersen im Haus der Wirtschaft in Viersen. Im Rahmen der Versammlung stellte Dr. Thomas Jablonski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Viersen, die Arbeit der WFG vor. Dabei ging er vor allem auf das Projekt „Top-Arbeitgeber“ ein, das die WFG gemeinsam mit der Agentur für Arbeit initiiert hat. Ziel der Initiative: Unternehmen sichtbarer machen.

Die WFG unterstützt Unternehmen dabei mit Service-Tools und gibt Tipps, wie sie sich attraktiv darstellen und Bewerberinnen und Bewerber von ihren Qualitäten als Arbeitgeber überzeugen können. Dabei geht es nicht nur darum, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Ziel ist auch, Fach- und Führungskräfte im Unternehmen zu halten. „Wir haben verschiedene Instrumente entwickelt, mit deren Hilfe Betriebe wahrnehmbarer werden können. Wie komme ich in die sozialen Medien, wie sieht meine Internetseite aus, habe ich eine Karriere-Seite, wie kann ich angesprochen werden von jungen Leuten, wie finden die mich überhaupt? Zu diesen Fragen haben wir ein Beratungstool, und am Ende stehen konkrete Tipps, was man tun kann, wenn man ein wenig Geld in die Hand nimmt“, erläuterte Dr. Jablonski vor den Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.

Der bei der Versammlung einstimmig wiedergewählte MIT-Kreisvorsitzender Maik Giesen lobte die Initiative zur Mitarbeitergewinnung und stellte auch das Engagement bei der Fördermittelberatung durch die WFG heraus. Zahlreiche Unternehmen im Kreis Viersen hätten dank der Beratung durch den Fördermittelexperten Armin Möller bereits Fördermittel erhalten und damit neue Geschäftsfelder erreichen und Arbeitsplätze zukunftsweisend sichern können.

Generic filters