Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Presse

Presse

2025
März
28. März 2025

Gründerinnen: Die „Frühstücks-Flüsterer“ vom Niederrhein

Manchmal kann aus den Bruchstücken eines geplatzten Traums ein vielversprechendes Pflänzchen wachsen – auch Dank Unterstützung von externer Seite. Ein gutes Beispiel dafür liefern Tamara Neben-Wilberg (56) und Birgit Harnisch (62). Die beiden Grefratherinnen, die sich durch ihre Arbeit in[...]
27. März 2025

Forum Mittelstand: Großes Interesse am Thema Cybersicherheit

„Das Format ist eine Institution, eine wertvolle Plattform für kleine und mittlere Unternehmen.“ Mit diesen Worten hat Kempens Bürgermeister Christoph Dellmans die inzwischen 14. „Forum Mittelstand“-Saison eingeläutet. Traditionell fand der Jahresauftakt der erfolgreichen WFG-Reihe im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN)[...]
17. März 2025

Thema Robotik: Digital-Pokal geht in die dritte Runde

Wer holt den „Pott“? In diesem Jahr startet der WFG-Digital-Pokal in die dritte Runde. Nach den Themen KI und 3D-Druck als Schwerpunkte steht in diesem Jahr Robotik auf der Agenda. Die Einführungsveranstaltung zum diesjährigen WFG-Digital-Pokal findet am 8. April 2025[...]
Februar
23. Februar 2025

„Restströme“: WFG-Fachmann zum großen Potenzial von Insekten

Die Diskussion rund um „Mehlwurm-Pulver im Brötchen“ vor dem Hintergrund einer entsprechenden Erlaubnis in der EU hat jüngst für Schlagzeilen gesorgt. Dabei stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage, warum seit einigen Jahren überhaupt über Insekten im Nahrungsmittelbereich (für[...]
Januar
30. Januar 2025

Viele aktuelle Themen beim Forum Mittelstand Niederrhein

Eine ebenso beliebte wie erfolgreiche Veranstaltungsreihe geht in die Fortsetzung: das Forum Mittelstand Niederrhein. „Unsere Themen für 2025 sind vielfältig und haben doch eines gemeinsam: Sie sind von zentraler Bedeutung für den wirtschaftlichen Fortschritt“, sagt Dr. Andreas Coenen, Landrat des[...]
10. Januar 2025

Digitale Fachkräftewoche: Online-Angebote für Unternehmen

Bereits zum fünften Mal schließen sich die Kompetenzzentren Frau & Beruf NRW zusammen, um eine Woche voller inspirierender Fortbildungen und Angebote mit reichlich Mehrwert zu bieten. „Mit virtuellen Veranstaltungsformaten richten wir uns gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen“, sagt Anke[...]
8. Januar 2025

Fördermittel-Beratung: Die ersten Termine im Jahr 2025

Vielfach werden Investitionen in die Modernisierung des Unternehmens mit öffentlichen Mitteln unterstützt. Doch welche Förderprogramme von Land, Bund oder EU gibt es aktuell eigentlich? Und für welche Firmen kommen sie infrage? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen hat Armin[...]
2024
Dezember
17. Dezember 2024

„Healthy Building Movement“: Für mehr Moti­vation am Arbeitsplatz

Nachhaltiges und gesundes Bauen liegen nicht nur eng beieinander – sie bedingen sich geradezu. Das war die Kernbotschaft einer Veranstaltung des INTERREG-Projekts „Healthy Building Movement“ in Nettetal. „Gesundes Bauen – Für mehr Moti­vation am Arbeitsplatz“ lautete die Überschrift.“ Eingeladen hatte[...]
16. Dezember 2024

Mentoring-Programm: Bewerben für die sechste Runde

Um Studentinnen den Berufseinstieg und kleineren und mittleren Unternehmen die Gewinnung von Fachkräften zu erleichtern, bietet das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein Mentoring-Programm an. Das Format hat sich bewährt. Kürzlich wurde bereits der[...]
November
28. November 2024

Neue Mutmacher-Videos aus der Gründerszene

Die WFG hat schon viele Gründungsinteressierte auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Es sind Geschichten voller Enthusiasmus und guter Ideen. Auch Rückschläge bleiben nicht aus, denen die Gründerinnen und Gründer oft mit neuen, optimierten Ansätzen, aber vor allem mit[...]
19. November 2024

Forum Mittelstand: Die Zukunft des Bezahlens

Wie bezahlen wir in den kommenden fünf bis zehn Jahren? Diese Frage stand im Zentrum des „Forum Mittelstand“ in Nettetal. Bürgermeister Christian Küsters begrüßte die WFG bereits zum zwölften Mal zu diesem Anlass in der Stadt. Dann blickte Sebastian Ditges,[...]
Oktober
21. Oktober 2024

DigiKreis Viersen: Letzte Chance für Förderprogramm


Sehr rasches Handeln ist gefragt, wenn Unternehmen das Förderprogramm „go-digital“ nutzen wollen. Das war die Hauptaussage bei der vierten Auflage des DigiKreis Viersen, zu dem erneut die WFG Kreis Viersen eingeladen hatte. Dieses Mal stand das Förderprogramm im Blickpunkt, mit[...]
16. Oktober 2024

Starke Tandems für mehr weibliche Führungskräfte

Der Auftakt ist vielversprechend: Alina Zelinska, die den englischsprachigen Bachelorstudiengang „Sales and Marketing“ an der Hochschule Niederrhein besucht, ist von den Möglichkeiten des Netzwerkens begeistert, die das Programm bietet. Sie hofft „auf eine starke Karriereentwicklung“, wie die 20-jährige Ukrainerin erklärt.[...]
September
26. September 2024

Neuer Gewerbepark Elmpt: WFG startet Vermarktung

Die Verträge sind unter Dach und Fach: Seit Kurzem ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (WFG) Eigentümerin einer Fläche auf dem Gelände des ehemaligen britischen Militärflughafens in Niederkrüchten-Elmpt (Kreis Viersen). Konkret geht es um rund 10 Hektar, die[...]
24. September 2024

Beim Forum Mittelstand in Willich stand KI bei KMU im Fokus

„Wir müssen die KI bearbeiten, bevor sie uns bearbeitet.“ In seiner kurzen Begrüßungsansprache machte Guido Görtz, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Willich, den Spannungsbogen deutlich. Wie sollten wir mit Künstlicher Intelligenz umgehen? Welche Chancen bietet KI? Wo liegen die größten Fallstricke[...]
August
26. August 2024

Digital-Pokal für 3D-Druck: Gewinner-Firma heißt Rico

Die Rico-Werk Eiserlo & Emmrich GmbH aus Tönisvorst ist der aktuelle Preisträger des Digital-Pokals der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen. Das Unternehmen, bekannt unter anderem für Aufzüge und Hochspannungs-Gleichstromsystemen, überzeugte mit seinem Projekt zum Zukunftsthema 3D-Druck, das in diesem Jahr beim[...]
Juli
24. Juli 2024

„Fördermittel unterwegs“: Hohes Interesse bei KMU

Halbzeit bei „Fördermittel unterwegs“: Nach den offenen und ganztägigen Beratungsterminen am 14. März bei der Vortmann GmbH in Schwalmtal, am 7. Mai bei „Töchter & Söhne – Enkeltaugliche Bürowirtschaft“ in Viersen und am 20. Juni  im Gründerzentrum Willich („Stahlwerk Becker“)[...]
1 2 3 24
Generic filters
<
>
Zurücksetzen