Search
Generic filters

Gründerstipendium NRW

1.000 € pro Monat für innovative Ideen. Für 1 Jahr. Das Gründerstipendium NRW

Die Existenzgründer von heute sind die Arbeitgeber und Ausbilder von morgen. Doch viele gute Geschäftsideen werden gar nicht verwirklicht; häufig fehlt es am finanziellen Rückhalt. Das soll das Gründerstipendium NRW verhindern. Es unterstützt Existenzgründer dabei, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen.

Diese Starthilfe ins Gründungsleben fängt die finanzielle Unsicherheit der Stipendiaten zu Beginn der Gründungsphase ab. Es ist mit 1000 Euro pro Monat dotiert und läuft über ein Jahr. Was das Programm besonders attraktiv macht: Die Gelder müssen nicht zurückgezahlt werden. So hilft das Stipendium Gründern, ihre innovativen Konzepte entwickeln und verwirklichen zu können.

Mehr Wissen in weniger Zeit

Stipendium

Im Rahmen des Gründerstipendiums werden monatlich 1.000 € pro Gründer ausgezahlt. Das Stipendium läuft über ein Jahr. Maximal werden drei Gründer pro Geschäftsidee gefördert.

Beratung

Die Gründer werden während des Stipendiums durch Rat und Tat unterstützt. Sie erhalten ein Coaching durch Experten, erfahrene Führungskräfte und Berater aus dem Netzwerk des Gründer Support Ruhr e.V.

Gründernetzwerk

Das Gründungsnetzwerk organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Stipendiaten, bei denen Erfahrungen ausgetauscht und weitere Kontakte für das Netzwerk geknüpft werden können.

Partner & Netzwerke

Aktuelles & Termine

Stipendium für innovative Existenzgründer

Prima Geschäftsidee, aber keinen Plan zur Umsetzung? Das Gründerstipendium NRW eröffnet die Chance, innovative Geschäftsideen auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene der Region einzusteigen. Mit dem Stipendium[...]

Guter Partner auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Mathias Brockmann ist der neue Gründungsberater der WFG Kreis Viersen Neue Technologien, nachhaltige Produktionen, ein neuer Handwerksbetrieb: Die Bandbreite der Menschen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist groß.[...]

Rüstzeug für die Selbstständigkeit

Gründungswoche Niederrhein: Unterstützung für Existenzgründer Lust auf das Thema Gründen machen, Wissen vermitteln, Hemmschwellen abbauen und Netzwerke bereitstellen: Das sind die Ziele der bundesweiten Gründungswoche. Vom 14. bis 20. November[...]

Online-Seminar LinkedIn – 3 Quick Wins für Gründende

„Social-Media ist kein Sprint, sondern ein Marathon.“ Diesem Fakt werden sich Gründer meist sehr schnell bewusst, wenn die ersten Verkaufs-Erfolge über das Netzwerk auf sich warten lassen und Sie bereits[...]

Existenzgründer Online-Seminar

Haben Sie schon immer davon geträumt, sich selbstständig zu machen, Ihr eigener Chef zu sein? Dann sind Sie in unserem Existenzgründerseminar genau richtig. Ihre Vorteile: Zweitägiges Intensivseminar für Ihre Existenzgründung Effektives Lernen in Kleingruppen Sie[...]

Wichtige Bausteine für Existenzgründer

Weiterbildungsangebote mit 50 Seminaren, Workshops und Sprechstunden Wie plane ich meine Selbstständigkeit, wie läuft das mit der Buchführung, wie kann man erfolgreich im Internet verkaufen? Das sind wichtige Fragen rund[...]

Starthilfe für Existenzgründer

Die Existenzgründer von heute sind die Arbeitgeber und Ausbilder von morgen. Deshalb hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW das Gründerstipendium ins Leben gerufen. Gründer,[...]

Gründungswoche Niederrhein: 3 Fragen an…Jan-Niclas Müller, Gründungsberater Kreis Viersen

Über 80 Veranstaltungen mit Workshops, Seminaren, Planspielen und Wettbewerben: Die erste Gründungswoche Niederrhein bot ein umfangreiches Programm für junge Unternehmer und Menschen, die sich mit einer Geschäftsidee selbstständig machen wollen.[...]

Netzwerk für den Unternehmergeist

Gründungswoche Niederrhein mit über 80 Veranstaltungen Neue Köpfe, Ideen, Unternehmensmodelle: Das ist das Ziel der Gründungswoche 2021. Ihr Motto lautet „Gründen heißt Vielfalt“ – die Gründungslandschaft ist bunt und kreativ.[...]

30.
Juni
1.
Juli
4.
August
5.
August
21.
August
22.
August
25.
August
8.
September
1.
September
2.
September
6.
September
11.
September
12.
September
18.
September
19.
September
22.
September
23.
September
28.
September
16.
Oktober
17.
Oktober
19.
Oktober
9.
November
20.
Oktober
21.
Oktober
7.
November
8.
November
14.
November
15.
November
24.
November
25.
November
1.
Dezember
3.
Dezember
11.
Dezember
12.
Dezember

Das Verfahren

So läuft das Verfahren ab: Sie nehmen Kontakt mit uns auf. Wenn die Voraussetzungen für das Gründerstipendium erfüllt sind, reichen Sie das Ideenpapier ein. Vor der Jury werden Geschäftsidee und Ideenpapier vorgestellt. Bei einer Förderempfehlung durch die Jury wird der offizielle Förderantrag gestellt. Nach Bewilligung startet die zwölfmonatige Förderphase.
Sie haben Fragen oder benötigen Feedback zum Ideenpapier?

 

Voraussetzungen für das Gründerstipendium

Haben Sie Fragen?

Ich bin gerne persönlich für Sie da.