Search
Generic filters
WFG Kreis Viersen » Fördermittel

Fördermittel

2022
April
7. April 2022

Zuschüsse für Unternehmen im Wettbewerb um Talente

Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern können Lohnkostenzuschüsse bis zu 45000 Euro über das Programm Mittelstand Innovativ & Digital beantragen, wenn Sie Nachwuchsakademiker einstellen. So sollen Unternehmen in ländlichen Regionen im Wettbewerb um Talente konkurrenzfähig bleiben – auch im[...]
März
7. März 2022

Investitionsanreize für KMU

Das „Regionale Wirtschaftsförderungsprogramms“ (RWP) schafft erhebliche Investitionsanreize für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit Mitteln von Bund und Land soll die gewerbliche Wirtschaft gefördert werden. Seit dem 1. Januar 2022 gehört der Kreis Viersen zum Fördergebiet. Bei einem Beratertag der[...]
Januar
28. Januar 2022

Starthilfe für Existenzgründer

Die Existenzgründer von heute sind die Arbeitgeber und Ausbilder von morgen. Deshalb hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW das Gründerstipendium ins Leben gerufen. Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, können sich[...]
2021
Oktober
26. Oktober 2021

Edle Schachteln machen Appetit

Das Viersener Unternehmen WS Quack und Fischer investiert in die digitale Zukunft und erhält dazu öffentliche Fördermittel 675 Millionen Faltschachteln pro Jahr für Verpackungen von der Pralinenschachtel bis zum Tiefkühlprodukt produziert das Viersener Unternehmen WS Quack und Fischer. Gerade ist[...]
August
24. August 2021

Drahtseile aus Viersen in alle Welt

Das Unternehmen Drahtseile Gebr. Henschel GmbH investiert in die digitale Zukunft und erhält dazu öffentliche Fördermittel Traglasten bis mehrere tausend Tonnen, im Einsatz auf hoher See: Das ist unter anderem das Fachgebiet des Unternehmens Drahtseile Gebrüder Henschel GmbH in Viersen.[...]
13. August 2021

Ausbildungsplätze: Unterstützung für Unternehmen

Agentur für Arbeit und WFG Kreis Viersen informieren über Förderangebote Zahlen der Agentur für Arbeit zeigen, dass eine Krise auf dem Lehrstellenmarkt droht. Mit dem Programm „Ausbildungsplätze sichern“ soll gegengesteuert werden. Unternehmen, die ausbilden, werden mit Fördermitteln unterstützt. In einer[...]
Juli
12. Juli 2021

Zuschüsse für Hard- und Software

Neues Teilprogramm der Landesregierung fördert digitale Investitionen in KMU Unternehmen können ab sofort auch Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software beantragen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) hat das Programm MID (Mittelstand[...]
9. Juli 2021

Effizienter und mobiler arbeiten

Nettetaler Steuerberatungskanzlei erhält Fördermittel für den nächsten Digitalisierungsschritt Beraten, nicht nur verwalten. Das ist die Devise von Nadine Kogge. In zweiter Generation führt sie die Steuerberatung Kogge in Nettetal und unterstützt ihre Mandanten bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen. Jetzt macht[...]
Mai
4. Mai 2021

Zukunft durch Innovation: Lernlücken schließen

Das Schulministerium unterstützt die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken mit dem Programm „Extra-Zeit zum Lernen in NRW“ durch außerschulische Maßnahmen und Ferienprogramme. Dafür stellt die Landesregierung bis zum Sommer 2022 insgesamt 36 Millionen Euro an Fördermitteln zur[...]
April
27. April 2021

Ausbildungsplätze sichern: Zuschüsse für Unternehmen

Jugendliche werden zur Ausbildungsreife qualifiziert, Unternehmen erhalten Zuschüsse, wenn sie trotz Coronakrise Lehrstellen anbieten: Nur zwei von vielen Punkten des Programms „Ausbildungsplätze sichern“, mit denen einer Krise auf dem Lehrstellenmarkt und damit einer Verschärfung des Fachkräftemangels begegnet werden soll. In[...]
Februar
23. Februar 2021

Fördermittel für technisches Know-how

Das Unternehmen VTR aus Tönisvorst erhält Zuschuss vom Land NRW Das Unternehmen Verbindungs-Techniken Rüther (kurz VTR) aus Tönisvorst hat als erstes Unternehmen im Kreis Viersen von der Fördermaßnahme „MID-Assistenten“ profitiert und erhält nun vom Land NRW einen Zuschuss von 30.000[...]
3. Februar 2021

Fördermittel für technisches Know-how

Das Unternehmen VTR aus Tönisvorst erhält Zuschuss vom Land NRW Das Unternehmen Verbindungs-Techniken Rüther (kurz VTR) aus Tönisvorst hat als erstes Unternehmen im Kreis Viersen von der Fördermaßnahme „MID-Assistenten“ profitiert und erhält nun vom Land NRW einen Zuschuss von 30.000[...]
Januar
19. Januar 2021

Zuschüsse für Unternehmen im Kreis

Betriebe profitieren von öffentlichen Fördermitteln Öffentliche Fördermittel sind ein politisches Instrument staatlicher Institutionen, um gewünschte wirtschaftliche Entwicklungen zu beeinflussen. Existenzgründungen, Innovationen oder Umweltschutz etwa werden besonders stark unterstützt. Für viele Investitionsvorhaben ist eine Förderung durch Bund, Länder oder EU möglich.[...]
13. Januar 2021

Maßgeschneiderte Kunststoffe für die Autobranche

Kunden in aller Welt beliefert das Viersener Unternehmen Hoffmann + Voss. Mit Unterstützung der WFG Kreis Viersen erhält das Unternehmen jetzt öffentliche Fördermittel für die Digitalisierung. Qualitativ hochwertige Kunststoffe für Kunden in aller Welt: Das ist das Geschäftsmodell des Viersener[...]
2020
August
31. August 2020

Not macht erfinderisch

Mittelständler reagieren auf Corona-Krise mit verstärkter Innovationstätigkeit Die Coronakrise hat viele Unternehmen schwer getroffen. Doch dank der Soforthilfen des Bundes und des Landes sowie des Kurzarbeitergeldes konnten viele Liquiditätsengpässe überwunden werden. „Und nun zeigt sich, dass Not erfinderisch macht. Viele[...]
18. August 2020

WFG-Connected – Das interaktive Ideenstudio für Unternehmen

WFG-Connected ist das interaktive Ideenstudio der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen. Diese virtuelle Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer ist in der Phase des Lockdowns inmitten der Coronakrise in Zusammenarbeit mit der IST-Hochschule Düsseldorf entstanden, um die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs aufrecht[...]
Juli
6. Juli 2020

Fördermittel für den Einzelhandel

Die Coronakrise hat den Einzelhandel vor große Probleme gestellt. Viele örtliche Geschäftsinhaber sahen sich mit dem Rücken zur Wand. Ohne einen Onlineshop war es in Zeiten des Lockdowns nahezu unmöglich geworden, Umsätze zu erzielen. Mit dem Ziel, digitale Lösungen für[...]
Juni
29. Juni 2020

Fördermittel vom Bund für Willicher Unternehmen

Das Willicher Unternehmen Lemo Gartendesign schlägt mit Hilfe des Förderungsprogramms „go digital“ des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) neue Wege ein. Armin Möller von der Wirtschaftsförderung Kreis Viersen hat der Kommunikationsagentur CGW GmbH den entscheidenden Impuls für eine erfolgreiche[...]
26. Juni 2020

Attraktive Zuschüsse für Unternehmen

WFG informiert über neue Förderprogramme für Digitalisierungs- und Innovationsprojekte des Mittelstandes In der Coronakrise Anreize schaffen für Investitionen: Das ist das Ziel des neuen Förderprogramms Mittelstand Innovativ & Digital des Landes NRW. Es stellt Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern[...]
Mai
20. Mai 2020

Onlineshops für den Einzelhandel

WFG: Staat zahlt Zuschüsse für die Einrichtung einer Internetfiliale Der Einzelhandel ist durch die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise hart getroffen. Die Coronakrise hat aber auch deutlich gemacht, wie wichtig es für Einzelhändler ist, in solchen Not- Zeiten über einen Onlineshop[...]
Generic filters
<
>
Zurücksetzen